Der Cup der Deutschen Einheit 2025 findet vom 2. Oktober bis 7. Oktober 2025 im HKK Hotel Wernigerode****, Harzer Kultur- & Kongresshotel, Pfarrstr. 41, 38855 Wernigerode statt.

Schloßbahn Wernigerode
Harzrundfahrt mit einem Oldtimerbus
Pokal Deutschland-Cup 2016

Cup der Deutschen Einheit - Schachturnier Wernigerode

Besonders lange Rochade

 

GEB Sander KiesewetterVor der 2. Runde am Morgen standen die Ehrungen von gleich zwei Geburtstags“kindern“. Besonderen Beifall bekam Eckart Sander, der es sich am Vortag nicht hatte nehmen lassen, seinen 80. Geburtstag beim Cup der Deutschen Einheit zu feiern. Über Applaus und ein süßes Präsent zu seinem Ehrentag freute sich auch Jan Kiesewetter.

Am Nachmittag verlief die Anmeldung zum Blitzturnier reibungslos, da viele Spieler schon vorab mit der Online-Anmeldung eine der diesjährigen Neuerungen genutzt hatten.

Wie schon so oft verzögerte der Start sich leicht, vor allem, da der Beamer nur mit gutem Zureden dazu zu bewegen war, eine lesbare Tabelle in adäquater Größe auf die Leinwand zu werfen.

Abgesehen von einzelnen Begebenheiten der Kategorie „RegelkunBlitz 25 Platze 1 3de hilft“ steuerte das Bitzturner auch dank der unaufgeregten Moderation durch Schiedsrichter Jürgen Wischumerski ruhig und zügig auf das Ende der 9. Runde gegen 19:10 Uhr zu.

Einschreiten mussten die Schiedsrichter selten, so etwa bei einer besonders langen Rochade, bei der der schwarze König und der dazugehörige Turm auf b8 bzw. c8 zu stehen kamen oder beim Thema „reklamieren und Uhr drücken“.

Mit sagenhaften 8,5 Punkten aus 9 Runden sicherte sich Christian Haubold vom USC Magdeburg den Pokal der Harzsparkasse. Platz 2 und 3 belegten Dr. Dirk Jordan vom Dresdner Schachfestival und Andreas Miltner vom SV Rochade Hünfeld, beide mit 7 Punkten, aber unterschiedlicher Buchholzwertung. Auch die Zweit- und Drittplatzierten durften einen hochwertigen Glaspokal mit nach Hause nehmen. 

Blitz 25 Platze 4 15Mit 6,5 Punkten sicherte sich Erich Zweschper vom SVG Eppstein 1932 den vierten Rang und damit einen wertvollen Sachpreis, wie auch gleich 7 Spieler mit 6 Punkten: Samuel Maar (FT Schierstein), Ben Hagenbeck-Hübert (SV 1919 Grimma), Lars Heppert (SK Neuburg), Kyllian Tanasukuma (KSV Rochade Braunschweig), Christine Giebel (USC Magdeburg), Ulf Wiegemann (SC Norbertus Magdeburg), Tobias Kürten (SV Einheit Halberstadt). Sein Vereinskamerad Sebastian Schöttler konnte wie auch Jarne Ruddat (TSG Oberschöneweide) und Markus Hempel (SG Weissensee) 5,5 Punkte erreichen. Auch Christian Farwick (TV Borken 1922) erhielt mit 5 Punkten auf Platz 15 einen Sachpreis.U18 ab Platz 16

Zum Abschluss gestand Heike Wöst, dass sie Schiedsrichterin geworden ist aus Interesse, den Breitensport und vor allem, um das Jugendschach zu fördern. Deswegen freute sie sich besonders, dass alle 10 U18-Spieler im Turnier gut abgeschnitten haben. Den drei Jugendlichen unter den ersten 15 (Blitz-Sieger Christian Haubold, Kyllian Tanakusuma und Jarne Ruddat) war Alana Deliah Prendel mit 4,5 Punkten dicht auf den Fersen. Die anderen U18-Spieler, David Bredereck, Michael Korostin, Yannick Wiebach, Joanna Wiebach und Amelia Prendel, die Jüngste im Blitzturnier, konnten zwischen zwei und vier Punkten erringen. Zum Abschluss durften sich die Jugendlichen über einen Schachpreis als kleine Anerkennung freuen.

Mit Dank an die Harzsparkasse für die langjährige Unterstützung endete das Blitzturnier 2025 in der Hoffnung auf eine Neuauflage im kommenden Jahr.