Cup der Deutschen Einheit - Schachturnier Wernigerode
Neues Nachwuchs-Turnier – der KIDS CUP
- Geschrieben am 12. Juli 2025 11:16 Uhr von Heike Wöst
Gespannt erwartet wird das neue Nachwuchs-Turnier beim Cup der Deutschen Einheit. Schon zahlreiche Spielerinnen und Spieler Jahrgang 2008 und jünger haben sich für Samstag, 04.10.2025, angemeldet. Los geht’s um 15 Uhr – Registrierung bis 14 Uhr.
Die Kids und Jugendlichen spielen 5 Runden Schweizer System mit 20 Minuten Bedenkzeit und – damit auch die jüngsten Schachfans mitmachen können – ohne Schreibpflicht.
Bei der Siegerehrung gegen 18:30 Uhr freuen sich die Kids auf Urkunden und Medaillen für alle, auf Siegerpokale für die Besten und auf spannende Sachpreise.
Achtung! Bei Anmeldung bis 01.09.2025 und bei Vereinsanmeldung gilt eine ermäßigte Startgebühr.
Wenn ihr noch mit wollt…
- Geschrieben am 05. Juli 2025 12:42 Uhr von Heike Wöst
Kostümführung 🪄🧙♀️
Wandern 🥾🚶➡️
Stadtführung 🏘️⛪
Brauerei 🍽️🍺
Bustour 🚌
… denkt bitte daran, euch rechtzeitig für die Ausflüge anzumelden.
Einige sind schon gut gebucht!
Social Media - Aktivitäten
- Geschrieben am 29. Juni 2025 11:00 Uhr von Heike Wöst
News zum Cup der deutschen Einheit findet ihr
Deutschland-Cup im Schach
@CupderDeutschenEinheit
deutschlandcupschach
Teilt unsere Beiträge in euren Feeds und Storys -
Wir freuen uns über jedes LIKE und jede Erwähnung!
*Link zu Facebook/Instagram per Klick auf das ICON
Unsere Ingrid - Silberne Ehrennadel!
- Geschrieben am 26. Juni 2025 20:48 Uhr von Heike Wöst
Es sollte jemand mit der silbernen Ehrennadel des Deutschen Schachbundes geehrt werden, der kein Schachspieler ist und auch kein gewählter Schachfunktionär, aber seit mehr als zwanzig Jahren bei der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft, beim Deutschland-Cup, bei Seniorenmeisterschaften und vielen anderen Turnieren u.a. beim Hamburger Schachverband in verschiedenen Funktionen hilft.
Sie kam als Begleiterin ihres Ehemannes, der Schiedsrichter ist, mit zu den Turnieren und hat dort mit angepackt. Sei es beim Catering, beim Sortieren und Stellen von Namensschildern oder bei der Organisation des Rahmenprogramms. Auch wenn mal kurzfristig Hilfe gebraucht wird, springt sie spontan ein, z.B. wenn Magnus Carlsen bei St. Pauli spielt und ein riesiger Andrang an Zuschauern zu bewältigen ist.
Auf Fotos sieht man sie selten, weil sie selbst meist hinter der Kamera steht und so für viele schöne Erinnerungen von den Turnieren sorgt. Schaut doch mal auf dem Flickr-Account des DSB vorbei! Dabei kommt sie mit den Spielern ins Gespräch und sorgt für eine „totale Wohlfühlatmosphäre“.
Es kommt auch vor, dass sie von den Schachspielern privat angerufen wird, um Fragen zu beantworten oder um bei der Suche nach einem bestimmten Foto aus ihrem riesigen Fotoarchiv behilflich zu sein. Manchmal wird zur Freude der Spieler auch schnell ein Foto per Post versendet oder sogar noch vor Ort ausgedruckt und überreicht.
Nach einer kurzen Pause kam „die Mutter der Schachfamilie“ 2022 wieder zur DSAM zurück. Für den Erfolg der Turnierserie war dies ein absolut wichtiger Schritt, denn sie sorgt für gute Stimmung bei uns im Team und den Teilnehmern, ist immer mit viel Herzblut dabei und hat stets ein Lächeln im Gesicht.
Liebe Ingrid Schulz, danke für Dein jahrelanges ehrenamtliches Engagement für den Deutschen Schachbund. Ich freue mich auf noch viele gemeinsame Turniere mit Dir und gratuliere Dir recht herzlich zur Verleihung der silbernen Ehrennadel des Deutschen Schachbundes.
Das Turnier im TV
- Geschrieben am 15. Juni 2025 15:47 Uhr von Heike Wöst
Fans des Turniers wissen es längst:
Der Bericht zum 15. Cup der Deutschen Einheit 2024 ist auf dem Youtube-Kanal von RFH aktuell (@RFHaktuell) zu finden.
Für alle anderen hier der Link:
Schachmatt in Wernigerode - 15. Jubiläum des Cups der deutschen Einheit - RFH aktuell
Viel Spaß beim Ansehen!
Bericht: RFH aktuell (das Video startet nach der Werbung)
Zug um Zug neue Wege gehen
- Geschrieben am 09. Juni 2025 13:18 Uhr von Heike Wöst
Endlich ist es so weit
Auf unserer „alten“ Website könnt ihr sehen, wer sich über das neue Tool angemeldet hat!
Also auf - Jetzt entdecken, wer schon dabei ist!
-----------
Neues braucht Zeit. Deshalb bitten wir um etwas Geduld: Anmeldungen sind bisher nicht sofort zu sehen; die Liste wird regelmäßig aktualisert.
ANMELDUNG AB SOFORT ERÖFFNET
- Geschrieben am 24. April 2025 12:50 Uhr von Heike Wöst
Ja, liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,
alle haben fleißig gearbeitet und sich viel Mühe gegeben.
Jetzt endlich ist es so weit:
Das Org-Team und der Förderverein aus Wernigerode freuen sich schon auf alle, die 2025 beim Deutschlandcup dabei sind!
Neben 7 Runden Schach an 6 Tagen, dem Blitzturnier der Harzsparkasse und dem wie immer abwechslungsrechen Rahmenprogramm wartet erstmals auch der Kids Cup!
Wir haben ganz schön was angerichtet...
- Geschrieben am 14. März 2025 14:24 Uhr von Heike Wöst
Neue Wege wollen errichtet werden, bevor sie beschritten werden können.
In den letzten Wochen und Monaten haben wir uns kräftig ins Zeug gelegt. Nun ENDLICH ist es so weit:
Ausschreibung und Rahmenprogramm sind online.
Eine Anmeldung ist inzwischen über unsere extra neu eingerichtete Seite möglich.
Auf ein Neues...
- Geschrieben am 26. Dezember 2024 15:30 Uhr von Heike Wöst
wünschen wir allen Spielern, Freunden und Unterstützern
des Cups der Deutschen Einheit.
Auf ein Wiedersehen beim Schach in Wernigerode freut sich
das ganze ORG-Team
Ein Dank ans Team
- Geschrieben am 15. Oktober 2024 08:06 Uhr von Heike Wöst
Nach dem Turnier hat uns eine Mail unserer langjähriger Teilnehmerin Ilona Kindermann erreicht, die wir gern (und natürlich mit Einverständnis der Autorin) veröffentlichen.
Liebes Organisations-Team (einschließlich aller unter dieser Rubrik nicht namentlich Genannter),
heute vor einer Woche ging das 15.Turnier in Wernigerode zu Ende. Es fand wieder in einer ringsum herzlichen Atmosphäre statt, war wieder perfekt organisiert mit einem - wie immer - tollen, abwechslungsreichen Rahmenprogramm. Für mich (und viele andere) ist es das schönste Turnier von allen Schachturnieren, an denen ich sonst noch teilnehme und teilgenommen habe.
Es stimmt zwar, dass ein Turnier nur stattfinden kann, wenn es dafür interessierte Teilnehmer gibt. Aber es wird überhaupt erst möglich, wenn es Leute gibt, die es organisieren und durchführen. Deshalb möchte ich mich heute mal bei Euch allen ganz herzlich bedanken. Dass dieses Schachturnier etwas Besonderes ist, liegt in erster Linie an Euch, die Ihr mit viel Herzblut und Engagement Jahr für Jahr für uns Teilnehmer und die Begleiter da seid. Das schöne Gruppenfoto auf der Homepage im Beitrag vom 12.10.24 drückt nicht aus, dass es für Euch alle auch mit mehr oder weniger viel Arbeit und Zeitaufwand verbunden ist, diese Schachwoche vorzubereiten und durchzuführen. Und dass das HKK Hotel bisher und zukünftig als Turnierhotel fungiert, ist sicherlich auch einem gewissen Verhandlungsgeschick geschuldet.
In diesem Jubiläumsjahr gab es für alle Teilnehmer ein wirklich tolles Überraschungsgeschenk. Mit so einem wunderschönen Jubiläumsbuch hatte sicher keiner gerechnet, auch ich nicht. Vielen, vielen lieben Dank an alle, die an der Gestaltung, Fertigstellung und - nicht zu vergessen - der Finanzierung beteiligt waren. Da ich für meine 10.Teilnahme 2019 bereits ein super schönes Fotobuch erhielt, ist es das zweite, worüber ich mich freuen kann.
Bedanken möchte ich mich auch für die Pflege der Homepage deutschlandcup.org. Der neue Punkt "ewige Tabellen", vermutlich in mühseliger Kleinarbeit erstellt, ist eine hervorragende Idee und sehr interessant.
Auch in dem vor zwei Jahren erstelltem Fotoarchiv blättere ich immer wieder gern sowie in den Ergebnislisten und natürlich auch in den immer sehr gut verfaßten Beiträgen auf der Startseite.
Voller Vorfreude auf das Wiedersehen im nächsten Jahr sowie mit den besten Wünschen für Gesundheit und eine gute Zeit für alle grüßt Euch ganz herzlich
Ilona Kindermann
Nach dem Turnier ist vor dem Turnier
- Geschrieben am 13. Oktober 2024 16:15 Uhr von Heike Wöst
Kaum ist der Cup der Deutschen Einheit gespielt, wirft schon die Vorbereitung fürs kommende Jahr ihre Schatten voraus. Und damit jeder rechtzeitig seine Zeit in Wernigerode planen kann, hier der Termin: Wir sehen uns vom 2. bis 7. Oktober 2025 im HKK Hotel in Wernigerode.
DANKE
- Geschrieben am 12. Oktober 2024 16:39 Uhr von Heike Wöst
15 Jahre voller unvergesslicher Momente, Teamgeist und sportlichem Wettkampf!
Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer, Freunde und Unterstützer,
die den Cup der Deutschen Einheit zu etwas ganz Besonderem gemacht haben.
Wir freuen uns auf weitere spannende Turniere!
Jubiläum mit Buch und Sieger
- Geschrieben am 06. Oktober 2024 16:39 Uhr von Heike Wöst
Vor der Runde am Morgen nutzte Martin Sebastian, Präsident im Förderkreis der Senioren, die Zeit, um seine Organisation vorzustellen, übrigens mit über 950 Mitgliedern der größte Verein im Umfeld des deutschen Schachs. Der Förderkreis bietet finanzielle Hilfe für mittellose Senioren, damit diese an Schachveranstaltungen teilnehmen können. Bei einem Jahresbeitrag von 20 € würden schon 1000 Mitglieder reichen, um jährlich 20.000 € für die Unterstützung der Senioren zur Verfügung zu haben. Seine markigen Worte „Wir kriegen euch alle“ wurden mit Applaus aufgenommen.
Die vierte Aufgabe beim Preisrätsel des Tages hatte sich doch als knackig schwierig herausgestellt. Zwar wurden viele Lösungen eingereicht, aber nach intensiver Prüfung blieben nur wenige richtige Einsendungen übrig. Aus diesen zog der Hauptschiedsrichter den Zettel von Susanne van Kempen, die sich über ein Schachbuch freute.
In einer ereignisarmen Runde passierte zunächst wenig im Saal, dann endeten die Partien Schlag auf Schlag. Nur in Gruppe 1-2 ließ man sich etwas mehr Zeit mit der Entscheidung. Pairing Officer und Team gaben mit Hilfe des HKK Hotels und einiger Spieler alles, ob bei der Vorbereitung der Siegerehrung oder beim Umbau des Saals fürs Jubiläum.
Die Jordan’schen Cliffhanger trieben derweil kuriose Blüten, als einige besonders Neugierige versuchten, fotografierenderweise vor dem Fenster des Orga-Büros einen Blick auf die angekündigte Überraschung zu erhaschen. Dem Ansinnen konnte durch schlichtes Zuziehen der dafür vorgesehenen Stoffbahnen ein Vorhang vorgeschoben werden.
Als sich die Saaltüren gegen 15 Uhr dann endlich öffneten, strebten über 100 Spieler, Begleiter und Freunde des Turniers zum Sektempfang, bevor sie im umgebauten Saal Platz nahmen.
Der stellv. Oberbürgermeister der Stadt Wernigerode, Immo Kramer, hatte es sich nicht nehmen lassen, die Siegerehrung zum 15. Jubiläum zu besuchen. Er betonte, dass strategisches Denken auch in der Kommunalpolitik von großem Wert sei und wünschte sich weitere 15 Jahre Cup der Deutschen Einheit in Wernigerode.
Der Cliffhanger zum Thema „Überraschung“ fand unter Bravo-Rufen seine Auflösung, als Dr. Jordan das extra zu diesem besonderen Datum zusammengestellte Jubiläumsbuch vorstellte, einen Bildband – ergänzt mit Texten und Tabellen – voller Erinnerungen an 15 Jahre Schach in Wernigerode. Selbstverständlich erhielten Immo Kramer und René Maue vom HKK Hotel die ersten Exemplare, bevor die Veranstaltung auf ihren Höhepunkt zusteuerte.
Sieger des Cups der Deutschen Einheit wurde in Gruppe 1 Andreas Arnold Schmitz vom SV Springer 70 Hitdorf mit 4,5 Punkten.
Der Gesamtsieg von Michael Schimmer vom SC Frankfurt-West mit 6,5 Punkten in Gruppe 5 hatte sich schon nach Runde 4 angedeutet, die er mit 4 aus 4 beendet hatte.
Trotz einer Runde Abwesenheit setzte sich Lennard Zimmer vom Ludwigsfelder SC 54 in Gruppe 9 mit 6 Punkten aus 7 Runden souverän durch. Ebenfalls 6 Punkte errangen Dr. Karl Ulrich Gutschke vom Hildesheimer SV in Gruppe 6, Philipp Schäfer vom SK Turm Bad Hersfeld in Gruppe 11 und der jüngste Teilnehmer des Turniers, Samuel Viere vom SV 'Glück auf' Rüdersdorf, in Gruppe 12.
Marco Allmacher vom Post SV Neustadt Weinstraße erspielte in Gruppe 7 ebenso 5,5 Punkte wie Celiene Brauer vom SC Turm Erfurt in Gruppe 8.
Werner Freier vom Hildesheimer SV in Gruppe 2, Reiko Pötzsch vom SV Blau-Rot Pratau in Gruppe 3, Stefan Zucker vom SC Uetze-Hänigsen in Gruppe 4 und Roland Baumann von der TSG Esslingen in Gruppe 10 freuten sich über 5 Punkte, die ihnen den Siegerpokal ihrer Gruppe einbrachten.
Gespannt erwartet wurde schließlich noch die Auflösung des Preisrätsels. Zunächst zog René Maue aus den richtigen Einsendungen der 5. Aufgabe Ulrich Schrade, der sich sehr über sein Schachbuch freute.
Immo Kramer fiel dann die Aufgabe zu, aus allen Einsendungen den zukünftigen Besitzer des selbsthaftenden Demobretts zu ermitteln. Und wie der Zufall so will, zog auch er Ulrich Schrade, der nun den besonderen Gewinn mit zum SV Trossingen nimmt.
Zum Abschluss sprach René Maue die Einladung des HKK Hotels für den 2. bis 7. Oktober 2025 aus, und betonte unter frenetischem Applaus, wie sehr er und sein ganzes Team sich freuen, Spieler, Begleiter und Orga wiederzusehen.
Vor dem Saal warteten diesmal nicht nur die Teilnehmerurkunden. Vor allem durfte jeder eine Ausgabe des Jubiläumsbuchs mit nach Hause nehmen.
Unter dem Motto des spanischen Philosophen Miguel de Unamuno „In jedem Ende liegt ein neuer Anfang“ nahte die Zeit des Abschieds, verbunden mit der Freude, dass man sich im kommenden Jahr vom 2. bis 7. Oktober wieder zum Schach in Wernigerode treffen wird.
Preisrätsel des Tages - Tag 5
- Geschrieben am 06. Oktober 2024 10:45 Uhr von Heike Wöst
Zur Sicherheit mal Selbstblockade
bevor das Paar zu Hochform aufläuft
Weiß am Zug, Matt in 3
Lev I. Loshinsky
Zvaizgne 1967
1. Preis