Cup der Deutschen Einheit - Schachturnier Wernigerode
Heiteres „Beruferaten“ am Rathaus
- Geschrieben am 18. Oktober 2020 12:16 Uhr von Heike Wöst
Viel zu bieten hat die Bunte Stadt am Harz, und so machten sich gleich zwei Gruppen am Samstagnachmittag auf den Weg, um Wernigerode zu erkunden. Begleitet und bestens informiert von Frau Zabel ging es für die eine Gruppe zunächst in Richtung Altstadt-Passagen und dann weiter zum Rathaus. Die andere Gruppe machte sich unter der kundigen Führung von Oliver über die Albert-Bartels-Straße auf in Richtung Zentrum.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der 33.000-Einwohner-Stadt bekamen beide Gruppen geboten. Hauptattraktion in der Innenstadt ist natürlich der Marktplatz mit Wohltäterbrunnen und dem Rathaus aus dem 15. Jahrhundert. Hier taten sich einige junge Tour-Teilnehmer beim „Beruferaten“ hervor, denn die geschnitzten Figuren an der Fassade stellen historische Tätigkeiten dar. Natürlich durften auch das Schiefe Haus, das kleinste Haus und der älteste Teil von Wernigerode, der Klint, nicht fehlen.
Wussten Sie übrigens, dass Wernigerode über 8.000 Gästebetten verfügt? Jährlich kommen 2,6 Millionen Touristen in die Stadt, 1,4 Millionen übernachten auch hier. Wenn man allerdings in Betracht zieht, dass auch Schierke seit 2009 Ortsteil von Wernigerode ist, erstaunt die Zahl nicht mehr ganz so sehr. Denn der Brocken liegt auf Schierker Gebiet.
Es blitzt auch in Corona-Zeiten
- Geschrieben am 18. Oktober 2020 10:53 Uhr von Heike Wöst
40 Spieler fanden sich im Saal ein, getrieben von dem Ansinnen, sich im Blitzschach zu messen. Coronakonform erschienen alle mit Maske und trugen durch ihr umsichtiges Verhalten maßgeblich zum Erfolg des Turniers bei.
Nachdem sich alle bei Pairing Arbiter Eckart Stets und Ute Bornkampf (Orga) angemeldet hatten, konnte Hauptschiedsrichter Jürgen Wischumerski pünktlich um 16.30 die 1. von 9 Runden „anpfeifen“.
Einige spannende Partien wurde geboten, darunter in der 5. Runde die des späteren Siegers Holger Namyslo vom TV Biberach gegen Dr. Dirk Jordan, der am Ende den 8. Platz belegte.
Auf den Plätzen 2 und 3 folgten mit je 7 Punkten, unterschieden durch die Buchholzwertung, Erich Zweschper vom SV 1920 Kelsterbach und Oliver Röhr vom SV Mattnetz Berlin. 4. wurde mit 6,5 aus 9 Frank Schönfeld vom vom VfL Gräfenhainichen.
Die Sieger freuten sich über ihre von der Harzsparkasse zur Verfügung gestellten wertvollen Pokale.
Durch den 3. Platz von Oliver Röhr erhielt mit Alexander Niemann vom SV Halberstadt (6,0) der Gesamt-7. den Pokal für den besten Jugendlichen.
Die Plätze 5 und 6 sowie 9 bis 13 durften einen Sachpreis mit nach Hause nehmen.
Turnierstart mit Maske
- Geschrieben am 16. Oktober 2020 19:34 Uhr von Heike Wöst
Ganz neue Herausforderungen kommen in diesen Zeiten auf Spieler und Organisatoren zu: AHA-Regeln, Unterschrift zur Gesundheitsbestätigung, Einbahnstraßensystem rund um den Turniersaal, mit Maske in den Saal – ohne Maske am Brett. Die Anmeldung lief trotzdem ruhig und zügig ab, so dass der Pairing Arbiter sich bald an die Arbeit machen konnte.
Zum Turnierauftakt am 16.10.2020 freute sich Dr. Dirk Jordan, zwei besondere Gäste begrüßen zu dürfen. Beide hatten mit ihren Organisationen besonderen Anteil am Zustandekommen dieses großen Schachturniers unter Coronabedingungen.
Roland Katz, Landesspielleiter in Sachsen-Anhalt, war mit dem Team des LSV im Hintergrund besonders dann ein hilfreicher Ansprechpartner, wenn es um landesspezifische Fragen wie Hygieneverordnungen, Genehmigungen der Landesregierung etc. ging.
René Maue, Tagungsmanager des HKK Hotels, hat mit seinem Team in der praktischen Durchführung Großes geleistet. Ob es um die maximal mögliche Belegung des Spielsaals ging, den abstandswahrenden Aufbau im Saal oder viele, viele andere Fragen. Herr Maue und das Hotelteam haben sich für das Turnier richtig ins Zeug gelegt.
Nach den technischen Hinweisen – incl. einiger Coronaregeln – und einer kurzen Fragerunde zum Thema kam der lang ersehnte Moment: Schwarz drückte die Uhr, und Weiß machte den ersten Zug.
199 - Der Countdown läuft
- Geschrieben am 07. Oktober 2020 17:04 Uhr von Heike Wöst
Gemeinsam mit den gemeldeten 199 Spielerinnen und Spielern freuen sich Org-Team und Schiedsrichter auf den 11. Cup der Deutschen Einheit in Wernigerode.
Stand heute dürfen wir das Turnier wie geplant durchführen und freuen uns auf die Anreise aller gemeldeten Spielerinnen und Spieler.
Wir bitten um Beachtung der Hygieneregeln des Hotels sowie der Hygieneregeln des Turniers.
Hinweis auf die landesrechtliche Regelung in Sachsen-Anhalt: Eine Anreise von Teilnehmern aus einem CORONA-HOTSPOT (Landkreis oder kreisfreie Stadt mit mehr als 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner laut RKI) ist in Sachsen-Anhalt nur bei Vorlage eines negativen Corona-Tests (nicht älter als 48 Std.) möglich.
In 4 Wochen GEHT ES LOS !
- Geschrieben am 22. September 2020 13:50 Uhr von Heike Wöst
Aktuell ist dies sicher DIE erfreulichste Nachricht. Lange haben wir gehofft, unseren Optimismus bewahrt und im Hintergrund fleißig geplant.
Aus den Stand 17.09.2020 geltenden Regelungen ergibt sich, dass wir aus Platzgründen maximal mit den schon angemeldeten 200+ Teilnehmer spielen dürfen. Wir überprüfen in enger Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen im HKK Hotel Wernigerode gerade die genaue Zahl. Diese werden wir so zeitnah wie möglich bekanntgeben, und zwar informieren wir alle Spieler über unsere Webseite und (wo möglich) auch per Email.
Am 15. September ist die Achte Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt erlassen worden. Diese ist am 17. September 2020 in Kraft getreten und umfasst – Stand heute – den Zeitraum des 11. Cups der Deutschen Einheit im Schach in Wernigerode vom 16. bis 21. Oktober 2020: https://ms.sachsen-anhalt.de/themen/gesundheit/aktuell/coronavirus/achte-verordnung/
Die Herausforderungen liegen nun in der entsprechenden Präzisierung des schon erarbeiteten Hygiene-Konzeptes und dessen Umsetzung. Wichtige Grundlage bilden die gültige Verordnung des Landes Sachsen-Anhalt, die „Richtlinien für Ihren sicheren Aufenthalt bei uns“ (HKK Hotel Wernigerode) sowie die Erfahrungen bei schon in Corona-Zeiten durchgeführten Schachevents in Sachsen-Anhalt.
Das sich daraus ergebene Hygiene-Konzept des 11. Cups der Deutschen Einheit 2020 findet ihr hier.
Des weiteren gilt das Hygienekonzept des HKK-Hotels: https://www.hkk-wr.de/corona-vor-anreise/
FAZIT
Durch die neuen Festlegungen ist klargestellt, dass Stand 18.09.2020 sportartenspezifisch
- während des Spielens am Brett kein Mund-Nasen-Schutz erforderlich ist.
- die Abstandsregel zwischen Spielern an unterschiedlichen Brettern (1,5m). einzuhalten ist
- wir aus Platzgründen maximal mit der Anzahl der bis zum 18.09.2020 angemeldeten über 200 Teilnehmer spielen dürfen.
Sommer-Gewinnspiel 2020 - Aufgabe 3
- Geschrieben am 13. September 2020 09:52 Uhr von Heike Wöst
Jeder Buchstabe entspricht einer (anderen) Figurenart. Große Buchstaben symbolisieren die eine, kleine die andere Seite.
Wie lautet Stellung?
Lösung bis 15.10.2020 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
siehe Teilnahmebedingungen Sommer-Gewinnspiel 2020
Beliebtes Turnier und ausgebuchte Ausflüge - Teil 2
- Geschrieben am 09. September 2020 16:09 Uhr von Heike Wöst
Dass der Cup der Deutschen Einheit sich großer Beliebtheit erfreut, ist nicht von der Hand zu weisen: Inzwischen sind auch der zweite und dritte Ausflug ausgebucht – zum Kloster Wölfingerode mit Klosterbrennerei und zur "schiedsrichtergeführten" Wanderung bitte nicht mehr anmelden!
Aktuell sind noch zwei attraktive Ausflüge buchbar: Neben der Stadtführung in Wernigerode am Samstag sind auch beim Begleiter-Ausflug am Sonntag noch Plätze frei.
Doch bei weiterhin steigenden Anmeldezahlen gilt: Wer mit will, sollte schnell sein!
Sommer-Gewinnspiel 2020 - Aufgabe 2
- Geschrieben am 08. September 2020 16:57 Uhr von Heike Wöst
Beweispartie (BP) in 9,5 Zügen
Das Bild zeigt die Stellung nach dem 10. Zug von Weiß (aus der Partieanfangsstellung).
Wie verlief die Partie?
Lösung bis 15.10.2020 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
siehe Teilnahmebedingungen Sommer-Gewinnspiel 2020
Sommer-Gewinnspiel 2020 - Aufgabe 1
- Geschrieben am 30. Juli 2020 17:05 Uhr von Heike Wöst
#19: Weiß beginnt und setzt Schwarz spätestens im 19. Zug matt.
Lösung bis 15.10.2020 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
siehe Teilnahmebedingungen Sommer-Gewinnspiel 2020
Sommer-Gewinnspiel 2020
- Geschrieben am 21. Juli 2020 16:39 Uhr von Heike Wöst
Mit Riesenschritten naht sie, die erste Aufgabe in unserem Sommer-Gewinnspiel, bereitgestellt von einem prominenten Schachspieler. Wer das ist? Das verraten wir später.
Mitraten dürfen alle. Teilnehmen am Gewinnspiel kann jeder, der sich für das Turnier in Wernigerode 2020 angemeldet hat.
Zu gewinnen gibt es auch etwas: Eine GARDE start digitale Schachuhr, die bei der Siegerehrung am 21.10.2020 in Wernigerode verlost wird.
_________________________
Und dann wäre da noch...
... das Kleingedruckte: TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Matthias Möller
- Geschrieben am 16. Juli 2020 13:35 Uhr von Heike Wöst
Nach langer, schwerer Krankheit ist Matthias Möller im Alter von nur 60 Jahren verstorben. Vielen ist der engagierte Spieler und Funktionär noch als Internationaler Schiedsrichter und Internationaler Organisator aus zahlreichen Bundesligakämpfen und Turnieren – darunter auch dem Deutschlandcup / Cup der Deutschen Einheit – bekannt.
Durch eine schwere Herzerkrankung musste er vor einigen Jahren sein Engagement im Schach aufgeben und lebte lange in der unerfüllten Hoffnung auf ein Spenderherz.
Seinen engen Freunden gilt unser Mitgefühl. Wir werden ihn in guter Erinnerung behalten.
Beliebtes Turnier und ausgebuchte Ausflüge - Teil 1
- Geschrieben am 09. Juli 2020 12:07 Uhr von Heike Wöst
Der Cup der Deutschen Einheit ist auch beliebt, weil es sich lohnt zum Schach spielen mit Partner / Partnerin / Familie nach Wernigerode zu kommen. Als eine von wenigen Schach-Veranstaltungen ist neben den Turnier-Runden und dem Blitzturnier genug Zeit, um gemeinsam die Freizeit im schönen Harz zu genießen.
Die nicht spielende Begleitung darf sich während der Runden auf attraktive Begleiter-Ausflüge freuen: 2020 geht es am Sonntag dem 18. Oktober durch den Nationalpark Harz.
Wer mit will, sollte schnell sein:
Der erste Ausflug – zur Hasseröder Brauerei – ist schon ausgebucht!
Folgt uns in den Sozialen Medien
- Geschrieben am 19. Juni 2020 18:19 Uhr von Heike Wöst
News zum Cup der deutschen Einheit findet ihr
Deutschland-Cup im Schach
@CupderDeutschenEinheit2020
deutschlandcupschach
Oder besucht uns wie gewohnt auf unserer Website https://www.deutschlandcup.org/
*Link zu Facebook/Instagram per Klick auf das ICON
Albrecht Beer
- Geschrieben am 22. Mai 2020 16:58 Uhr von Heike Wöst
Wir erinnern an dieser Stelle an Albrecht Beer, den auch viele Teilnehmer des Cups der Deutschen Einheit als freundlichen und sachkundigen Schiedsrichter kennengelernt haben.
Durch seine Fröhlichkeit, Offenheit und sein vielseitiges Engagement hat er Türen für den Schachsport in der DDR sowie im wiedervereinigten Deutschland geöffnet.
Sein Leben widmete er dem Schach und hatte für seine Schüler immer ein offenes Ohr.
Wir werden ihn für immer in guten Erinnerungen behalten und die Arbeit in seinem Sinne fortsetzen.
Link zum Nachruf auf YouTube https://www.youtube.com/watch?v=Vsv-cDYnllw