Cup der Deutschen Einheit - Schachturnier Wernigerode
Demut in der Rosengasse
- Geschrieben am 04. Oktober 2025 13:47 Uhr von Heike Wöst
Stolze 83 war der ehmalige Lehrer, der schwungvoll und lebendig auch bei der 16. Stadtführung neue, andere Aspekte der Bunten Stadt am Harz präsentierte. Mit den 20 Teilnehmern vom Schach erkundete er Hauptplätze und enge Gässchen. Ob Wiederholungstäter, Neulinge oder Sehbehinderte, alle hatten ihren Spaß, denn diesmal ging es eher um die Histörchen hinter der Historie.
So lenkte der Stadtführer in der Breite Straße den Blick auf die Strassenbeleuchtung, die zwar nach historischem Vorbild gestaltet, aber doch mit modernen Leuchtmitteln bestückt ist. Selbstverständlich durfte das Glockenspiel am Buchladen in der Breite Straße nicht fehlen. Wernigerode kämpft übrigens aktiv gegen den überall im Land grassiernden Leerstand und unterstützt aktiv Geschäftsleute und Jungunternehmer, die sich in der Altstadt ansiedeln wollen.
Ungewohnt verhüllt präsentierte sich das berühmte Rathaus. Schuld daran war allerdings nicht der berühmte „Verpackungskünstler“ Christo, sondern eine schlichte Baustelle zur Instandhaltung der historischen Bausubstanz.
Am Anbau des Rathauses zog eine Reihe kleiner Figuren, die 1939 vom Wernigeröder Bildhauer Otto Welter in die Fassade des Anbaus eingebracht wurden, die Aufmerksamkeit auf sich. Eine zeigt das Schlitzohr, einen Mann der gern Frauen hinterherpfiff, damit sie ihm folgen sollten; ein anderes einen Stadtpolizist, der die Hutkrempe ins Gesicht gezogen hat, um nicht zu viel zu sehen.
Seblstverständlich durfte im Klint die Erwähnung von George Clooneys Lieblingsrestaurant nicht fehlen, bevor es zur sehr engen Demutsgasse ging. Der schmale, überdachte Durchgang wird ironisch auch Rosengasse genannt, wobei es dort in früherer Zeit sicher nicht nach den edlen Gewächsen duftete.
Auf einer in den Boden eingelassenen Linie am Schiefen Haus durften alle einmal über den ehemaligen Bachverlauf balancieren, bevor eine kurzweilige Führung am Nico – dem Nicolaiplatz – endete.
Besonders lange Rochade
- Geschrieben am 04. Oktober 2025 13:26 Uhr von Heike Wöst
Vor der 2. Runde am Morgen standen die Ehrungen von gleich zwei Geburtstags“kindern“. Besonderen Beifall bekam Eckart Sander, der es sich am Vortag nicht hatte nehmen lassen, seinen 80. Geburtstag beim Cup der Deutschen Einheit zu feiern. Über Applaus und ein süßes Präsent zu seinem Ehrentag freute sich auch Jan Kiesewetter.
Am Nachmittag verlief die Anmeldung zum Blitzturnier reibungslos, da viele Spieler schon vorab mit der Online-Anmeldung eine der diesjährigen Neuerungen genutzt hatten.
Wie schon so oft verzögerte der Start sich leicht, vor allem, da der Beamer nur mit gutem Zureden dazu zu bewegen war, eine lesbare Tabelle in adäquater Größe auf die Leinwand zu werfen.
Abgesehen von einzelnen Begebenheiten der Kategorie „Regelkunde hilft“ steuerte das Bitzturner auch dank der unaufgeregten Moderation durch Schiedsrichter Jürgen Wischumerski ruhig und zügig auf das Ende der 9. Runde gegen 19:10 Uhr zu.
Einschreiten mussten die Schiedsrichter selten, so etwa bei einer besonders langen Rochade, bei der der schwarze König und der dazugehörige Turm auf b8 bzw. c8 zu stehen kamen oder beim Thema „reklamieren und Uhr drücken“.
Mit sagenhaften 8,5 Punkten aus 9 Runden sicherte sich Christian Haubold vom USC Magdeburg den Pokal der Harzsparkasse. Platz 2 und 3 belegten Dr. Dirk Jordan vom Dresdner Schachfestival und Andreas Miltner vom SV Rochade Hünfeld, beide mit 7 Punkten, aber unterschiedlicher Buchholzwertung. Auch die Zweit- und Drittplatzierten durften einen hochwertigen Glaspokal mit nach Hause nehmen.
Mit 6,5 Punkten sicherte sich Erich Zweschper vom SVG Eppstein 1932 den vierten Rang und damit einen wertvollen Sachpreis, wie auch gleich 7 Spieler mit 6 Punkten: Samuel Maar (FT Schierstein), Ben Hagenbeck-Hübert (SV 1919 Grimma), Lars Heppert (SK Neuburg), Kyllian Tanasukuma (KSV Rochade Braunschweig), Christine Giebel (USC Magdeburg), Ulf Wiegemann (SC Norbertus Magdeburg), Tobias Kürten (SV Einheit Halberstadt). Sein Vereinskamerad Sebastian Schöttler konnte wie auch Jarne Ruddat (TSG Oberschöneweide) und Markus Hempel (SG Weissensee) 5,5 Punkte erreichen. Auch Christian Farwick (TV Borken 1922) erhielt mit 5 Punkten auf Platz 15 einen Sachpreis.
Zum Abschluss gestand Heike Wöst, dass sie Schiedsrichterin geworden ist aus Interesse, den Breitensport und vor allem, um das Jugendschach zu fördern. Deswegen freute sie sich besonders, dass alle 10 U18-Spieler im Turnier gut abgeschnitten haben. Den drei Jugendlichen unter den ersten 15 (Blitz-Sieger Christian Haubold, Kyllian Tanakusuma und Jarne Ruddat) war Alana Deliah Prendel mit 4,5 Punkten dicht auf den Fersen. Die anderen U18-Spieler, David Bredereck, Michael Korostin, Yannick Wiebach, Joanna Wiebach und Amelia Prendel, die Jüngste im Blitzturnier, konnten zwischen zwei und vier Punkten erringen. Zum Abschluss durften sich die Jugendlichen über einen Schachpreis als kleine Anerkennung freuen.
Mit Dank an die Harzsparkasse für die langjährige Unterstützung endete das Blitzturnier 2025 in der Hoffnung auf eine Neuauflage im kommenden Jahr.
Anfang gut, alles gut
- Geschrieben am 02. Oktober 2025 21:16 Uhr von Heike Wöst
Die Eröffnungsmelodie „One Night in Bangkok“ ist schon längst verklungen beim Start zum 16. Cup der Deutschen Einheit – trotzdem geht es noch lange nicht los! Den besonderen Grund erfahren die anwesenden Schachspieler und Gäste später.
„Kurze Eröffnungen schaffen wir nie“, ruft Organisator Dr. Dirk Jordan in den Saal, bevor er die illustre Gästeschar auf der Bühne des HKK Hotels vorstellt: Neben Wernigerodes Oberbürgermeister Tobias Kascha haben sich mit Inga Korsch (Dymantix Wernigerode), Gert Kleint (Vizepräsident des Landesschachverbands Sachsen-Anhalt) und René Maue (Verkaufsleiter des HKK Hotels) noch weitere Freunde des Turniers eingefunden.
OB Kascha freut sich auf den Cup der Deutschen Einheit, der schon so oft in Wernigerode stattgefunden hat. Zwar habe dies nicht zur Verbesserung seiner Schachkenntnisse beigetragen, wie er betont. Doch die Veranstaltung bringe Wertschöpfung in die Stadt, da nicht nur Schach gespielt, sondern auch die Umgebung erkundet werde. Seine Feststellung, das Turnier sei eine feste Größe in Wernigerode, wird von den anwesenden Spielern mit Beifall aufgenommen. Der Applaus hält an, als er Inga Korsch begrüßt, die er als erfahrene Organisatorin kennt und deren Engagement im Team des Cups der Deutschen Einheit ihn besonders freut. Auch die Nachwuchsförderung durch den neuen Kids Cup hält er für wichtig.
Viele Schachveranstaltungen ehren verdiente Spieler oder feiern Jubiläen. Aber das, was folgt, kann wohl kaum ein Turnier vorweisen: Denn mit Beatrix & Christoph Wolff betritt – bejubelt von allen Anwesenden – ein veritables Hochzeitspaar die Bühne! Vormittags noch zur Trauung im Wernigeröder Rathaus, lassen sie es sich am Nachmittag nicht nehmen, gemeinsam zum Turnierstart im Saal des HKK-Hotels zu erscheinen. Mit einer persönlichen Gratulation durch den Oberbürgermeister hatten sie wohl nicht gerechnet. Tobias Kascha überreicht unter anhaltendem Applaus eine Holz-Box mit Schachbrett auf dem Deckel. Das Besondere: Im Inneren verbergen sich nicht nur die Figuren, sondern dazu noch ein hochwertiges Korkenzieher-Set.
René Maue vom HKK Hotel wünscht allen Anwesenden viel Erfolg und gutes Spiel. Er betont, dass sein Team gern für die Schachspieler zur Verfügung stehe.
Auch Gert Kleint vom Landesschachverband begrüßt die Teilnehmenden im Namen des Präsidiums. Es sei dem Verband wichtig, Anerkennung für die grandiose Arbeit auszusprechen, die beim Cup der Deutschen Einheit geleistet werde. Schließlich sei das Turnier eine hervorragende Sportveranstaltung mit Spaß am Schach und attraktivem Rahmenprogramm. Augenzwinkernd wünscht er nicht nur den Spielern Erfolg, sondern vor allem dem Org-Team die nötige Ausdauer.
Sagenhafte 80 unterschiedliche Ziele hat das Rahmenprogramm in den vergangenen 15 Jahren geboten, wie Ingrid Schulz betont, bevor sie verrät, dass für einzelne Programmpunkte noch Restkarten zu haben sind.
Der Beginn der ersten Runde scheint zu nahen, als Dr. Jordan darauf hinweist, dass bedingt durch die Doppelrunde in diesem Jahr erstmals die Möglichkeit besteht, bis zur 5. Runde ein BYE zu nehmen. Dieses muss bis 30 Minuten nach Beginn der vorhergehenden Runde beim Hauptschiedsrichter beantragt werden.
Wer wie Dr. J. aus D. jetzt damit rechnet, dass es endlich losgeht, hat die Rechnung ohne die diesmal recht komplizierte Verteilung der Gruppen gemacht. Hauptschiedsrichter und Pairing Officer geben unterstützt von den Schiedsrichtern alles. Trotzdem dauert es noch etwas, bevor das Turnier starten kann. Mit Geduld ist auch die kurze Wartezeit schnell vorbei, und so heißt es: Schwarz drückt die Uhr – Weiß zieht!
Im Nachgang stellt sich heraus, dass bedingt durch sehr unterschiedliche Gruppengrößen und viele „feste Bretter“ einige Plätze nicht auf den ersten Blick zu finden sind. Hinzu kommt, dass mehrere Spieler, die die persönliche Registrierung am Nachmittag versäumt hatten, auch ohne vorherige „ANWESEND“-Meldung gern spielen wollen. Am Ende kann allen geholfen werden, und so steht einer ruhigen ersten Runde nichts mehr im Wege.
Ready für die nächste Runde?
- Geschrieben am 26. September 2025 08:40 Uhr von Heike Wöst
Am 2. Oktober sehen wir uns am Brett beim 16. Cup der Deutschen Einheit in Wernigerode!
Gemeinsam wollen wir auch 2025 tolle Partien erleben,
spannende Ausflüge genießen und
Freunde wiedersehen.
Wir freuen uns schon!
Warm-Up fürs Preisrätsel des Tages
- Geschrieben am 07. September 2025 12:09 Uhr von Heike Wöst
Wer die Aufgabe gelöst hat, füllt am 02.10.2025 während oder nach der ersten Runde beim Cup der Deutschen Einheit 2025 in Wernigerode einen Zettel aus und wirft ihn in die bereitstehende Gewinnspiel-Box – den bekannten „Preisrätsel des Tages-Briefkasten“.
Unter allen richtigen Einreichungen wird am nächsten Tag ein Gewinner gezogen, der sich über einen attraktiven Schach-Preis freuen darf.
Teilnahme am Preisrätsel nur für Turnierteilnehmer, Besucher und Gäste beim Cup der Deutschen Einheit 2025.
16 Jahre Cup der Deutschen Einheit
- Geschrieben am 10. August 2025 13:42 Uhr von Heike Wöst
16 schwarze und 16 weiße Figuren sollen beim 16. Cup der Deutschen Einheit in Wernigerode zum Sieg verhelfen. Erneut kommen Schach-Spielerinnen und -Spieler aus ganz Deutschland in die bunte Stadt am Harz, um sich vom 02. bis 07. Oktober 2025 im HKK-Hotel Wernigerode zu messen.
2025 ist ein Jahr der Neuerungen: Das Turnier wird gemeinsam von Ran ans Brett e.V. und Dymatix Wernigerode ausgerichtet. Hinzu kommt der Kids Cup, für den sich interessierte Kinder und Jugendliche schon jetzt anmelden können.
Erstmals können Spieler in den Runden 1 bis 5 ein „bye“ nehmen, also eine Runde aussetzen, die wie ein Remis gewertet wird.
Das Rahmenprogramm bietet Highlights wie Kostümführung, Brauereibesichtigung (ab 18), Bustour und Harzwanderung. Auch das beliebte Blitzturnier der Harzsparkasse steht am Tag der Deutschen Einheit auf dem Programm.
Anmeldungen für alle Turniere und Ausflüge sind über die Websites deutschlandcup.org und schachturnier-wernigerode.de möglich.
Historisches beim Cup der Deutschen Einheit
- Geschrieben am 02. August 2025 15:56 Uhr von Heike Wöst
Vor 70 Jahren trug das „Postauto“ seine Fahrgäste durch die Schweiz. Heute ist der Saurer Alpenbus mit H-Kennzeichen und viel Spaß im Gepäck gemächlich mit uns im Harz unterwegs.
80 Jahre älter – aber mindestens genau so beliebt – ist die Hasseröder Brauerei, wo nach der Fahrt mit dem „Roten Albert“ ein Rundgang durch die Produktionsstätte auf die Schachfreunde wartet. Highlight am Schluss: Die Verkostung der Produkte mit umfangreich ausgestatteter Brotzeit.
Bei beiden beliebten Ausflügen – der Bustour mit dem historischen „Schnauferl“ und der Brauereibesichtigung mit Verköstigung – sind einige wenige Plätze frei.
Wer mit will, kann sich über die neue Website noch schnell anmelden*!
*Achtung! Mindestalter für die Brauereiführung 18 Jahre
Exklusiver Bildband zum 15. Jubiläum 2024
- Geschrieben am 26. Juli 2025 16:29 Uhr von Heike Wöst
Anlässlich des 15. Jubiläums beim Cup der Deutschen Einheit im Jahr 2024 hatte sich das Orga-Team viel Arbeit gemacht und einen hochwertigen Bildband erstellt.
Eindrucksvoll dokumentiert das Buch die Geschichte und Höhepunkte des Turniers. Neben zahlreichen Bildern enthält es auch ausgewählte Texte sowie die Ewigen Tabellen des Turniers.
Ein echtes Stück Deutschlandcup-Geschichte!
Teinehmer der letztjährigen Siegerehrung haben den Bildband schon. Einige Exemplare sind noch verfügbar und können auf Anfrage beim Turnier in Wernigerode mitgenommen werden – solange der Vorrat reicht!
15 Stadtführungen
- Geschrieben am 12. Juli 2025 16:34 Uhr von Heike Wöst
gab's bisher beim Cup der Deutschen Einheit. Jede war anders, jede war einzigartig!
Auch 2025 entdecken wir Wernigerode aus neuen Perspektiven mit spannenden Geschichten, versteckten Highlights und jeder Menge Aha-Momenten.
Die Bunte Stadt am Harz gibt in jedem Jahr ein paar ihrer Geheiminsse preis, ob alte Schmieden, versteckte Schätze hinter Buchläden oder Geschenke aus der Pfalz.
Seid ihr auch diesmal dabei?
Neues Nachwuchs-Turnier – der KIDS CUP
- Geschrieben am 12. Juli 2025 11:16 Uhr von Heike Wöst
Gespannt erwartet wird das neue Nachwuchs-Turnier beim Cup der Deutschen Einheit. Schon zahlreiche Spielerinnen und Spieler Jahrgang 2008 und jünger haben sich für Samstag, 04.10.2025, angemeldet. Los geht’s um 15 Uhr – Registrierung bis 14 Uhr.
Die Kids und Jugendlichen spielen 5 Runden Schweizer System mit 20 Minuten Bedenkzeit und – damit auch die jüngsten Schachfans mitmachen können – ohne Schreibpflicht.
Bei der Siegerehrung gegen 18:30 Uhr freuen sich die Kids auf Urkunden und Medaillen für alle, auf Siegerpokale für die Besten und auf spannende Sachpreise.
Achtung! Bei Anmeldung bis 01.09.2025 und bei Vereinsanmeldung gilt eine ermäßigte Startgebühr.
Wenn ihr noch mit wollt…
- Geschrieben am 05. Juli 2025 12:42 Uhr von Heike Wöst
Kostümführung 🪄🧙♀️
Wandern 🥾🚶➡️
Stadtführung 🏘️⛪
Brauerei 🍽️🍺
Bustour 🚌
… denkt bitte daran, euch rechtzeitig für die Ausflüge anzumelden.
Einige sind schon gut gebucht!
Social Media - Aktivitäten
- Geschrieben am 29. Juni 2025 11:00 Uhr von Heike Wöst
News zum Cup der deutschen Einheit findet ihr
Deutschland-Cup im Schach
@CupderDeutschenEinheit
deutschlandcupschach
Teilt unsere Beiträge in euren Feeds und Storys -
Wir freuen uns über jedes LIKE und jede Erwähnung!
*Link zu Facebook/Instagram per Klick auf das ICON
Unsere Ingrid - Silberne Ehrennadel!
- Geschrieben am 26. Juni 2025 20:48 Uhr von Heike Wöst
Es sollte jemand mit der silbernen Ehrennadel des Deutschen Schachbundes geehrt werden, der kein Schachspieler ist und auch kein gewählter Schachfunktionär, aber seit mehr als zwanzig Jahren bei der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft, beim Deutschland-Cup, bei Seniorenmeisterschaften und vielen anderen Turnieren u.a. beim Hamburger Schachverband in verschiedenen Funktionen hilft.
Sie kam als Begleiterin ihres Ehemannes, der Schiedsrichter ist, mit zu den Turnieren und hat dort mit angepackt. Sei es beim Catering, beim Sortieren und Stellen von Namensschildern oder bei der Organisation des Rahmenprogramms. Auch wenn mal kurzfristig Hilfe gebraucht wird, springt sie spontan ein, z.B. wenn Magnus Carlsen bei St. Pauli spielt und ein riesiger Andrang an Zuschauern zu bewältigen ist.
Auf Fotos sieht man sie selten, weil sie selbst meist hinter der Kamera steht und so für viele schöne Erinnerungen von den Turnieren sorgt. Schaut doch mal auf dem Flickr-Account des DSB vorbei! Dabei kommt sie mit den Spielern ins Gespräch und sorgt für eine „totale Wohlfühlatmosphäre“.
Es kommt auch vor, dass sie von den Schachspielern privat angerufen wird, um Fragen zu beantworten oder um bei der Suche nach einem bestimmten Foto aus ihrem riesigen Fotoarchiv behilflich zu sein. Manchmal wird zur Freude der Spieler auch schnell ein Foto per Post versendet oder sogar noch vor Ort ausgedruckt und überreicht.
Nach einer kurzen Pause kam „die Mutter der Schachfamilie“ 2022 wieder zur DSAM zurück. Für den Erfolg der Turnierserie war dies ein absolut wichtiger Schritt, denn sie sorgt für gute Stimmung bei uns im Team und den Teilnehmern, ist immer mit viel Herzblut dabei und hat stets ein Lächeln im Gesicht.
Liebe Ingrid Schulz, danke für Dein jahrelanges ehrenamtliches Engagement für den Deutschen Schachbund. Ich freue mich auf noch viele gemeinsame Turniere mit Dir und gratuliere Dir recht herzlich zur Verleihung der silbernen Ehrennadel des Deutschen Schachbundes.
Das Turnier im TV
- Geschrieben am 15. Juni 2025 15:47 Uhr von Heike Wöst
Fans des Turniers wissen es längst:
Der Bericht zum 15. Cup der Deutschen Einheit 2024 ist auf dem Youtube-Kanal von RFH aktuell (@RFHaktuell) zu finden.
Für alle anderen hier der Link:
Schachmatt in Wernigerode - 15. Jubiläum des Cups der deutschen Einheit - RFH aktuell
Viel Spaß beim Ansehen!
Bericht: RFH aktuell (das Video startet nach der Werbung)