Cup der Deutschen Einheit 2019
Auf zur 10. Runde
- Geschrieben am 28. September 2019 10:58 Uhr von Heike Wöst
Die Springer scharren schon mit den Hufen, die Läufer stehen in den Startlöchern. Auch die Türme wollen endlich aus der Ecke kommen. Nur die Spieler fehlen noch. Aber am Dienstag, 01.10.2019 geht es endlich los!
Um 17 Uhr schließt die Anmeldung. Dann wird er ausgespielt:
Der 10. Cup der Deutschen Einheit in Wernigerode.
Kuchen, Schlösser und das Weltkulturerbe
- Geschrieben am 21. September 2019 19:11 Uhr von Heike Wöst
Das Besondere am Turnier in Wernigerode: Als ECHTES Familienturnier bietet es für jeden etwas. Ob Partner/in, Kinder oder Enkel – alle sind gern gesehen, und das nicht nur zum Schach spielen.
Die Bunte Stadt am Harz lockt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die auf eigene Faust oder mit dem bestens vorbereiteten Rahmenprogramm des Turniers erkundet werden können.
Wirklich ungewöhnlich für ein Schachturnier und extrem beliebt ist das Begleitprogramm während der Runden:
Am Tag der Doppelrunde DO 3.10.19 geht es erstmals in die Hermannshöhle, die neben dem einzigen deutschen Vorkommen der geschützten Grottenolme auch mit tiefen Schluchten und einer einzigartigen
Kristallkammer die Gäste anlockt. Danach besucht die Gruppe den Hexentanzplatz hoch über dem Bodetal und das barocke „Große Schloss“ in Blankenburg, das größte noch erhaltene Welfenschloss.
Am Tag des Blitzturniers SA 5.10.19 haben die Begleiter das große Los gezogen: Das Wernigeröder Baumkuchenhaus steht auf dem Programm, wo die Gruppe nach dem Schaubacken gleich zur Verkostung schreitet, natürlich begleitet von der einen oder anderen Tasse Kaffee.
Mindestens genauso beliebt sind die gemeinsamen Ausflüge für alle in der spielfreien Zeit:
MI 2.10.19 freuen wir uns auf die Stadtführung in Wernigerode oder die Fahrt mit dem Oldtimerbus zum UNESCO Weltkulturerbe nach Quedlinburg.
Und am FR 4.10.19 lockt die beliebte Harzwanderung mit den Schiedsrichtern Martin und Egmont oder die Fahrt mit
dem Cabrio-Bus zum Erzbergwerk Rammelsberg und zum UNESCO Weltkulturerbe nach Goslar.
Wie man hört, sollen noch Plätze frei sein. Interessierte können sich bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden.
Wernigeröder Zahlenspiele
- Geschrieben am 15. September 2019 21:24 Uhr von Heike Wöst
2 Wochen vor Turnierstart hat sich der Cup der Deutschen Einheit selbst überholt: Bis zu diesem Zeitpunkt sind schon mehr Anmeldungen eingegangen als 2016 insgesamt.
Attraktiv ist das Turnier auch durch das Blitzturnier der Harzsparkasse und das abwechslungsreiche Begleitprogramm, für das es bei zahlreichen Anmeldungen noch freie Plätze gibt.
Einige Teilnehmer werden sich noch erinnern: 2010 kamen 87 Schachfreunde zum allerersten Turnier in Wernigerode.
Für die 10. Ausgabe des beliebten Turniers 2019 haben sich bis jetzt schon fast doppelt so viele angemeldet wie im Gründungsjahr.
Die Spannung steigt!
Wie viele Schachspieler werden sich im HKK-Hotel einfinden? Denn wie gesagt: Die Anmeldung schließt am 1. Oktober um 17 Uhr.
Schach im HKK Hotel
- Geschrieben am 29. August 2019 21:09 Uhr von Heike Wöst
Der Cup der Deutschen Einheit macht wieder Station in Wernigerode
Zum 10. Mal kämpfen Schachspieler aus ganz Deutschland vom 01. bis 06. Oktober im HKK-Hotel in Wernigerode um den Cup der Deutschen Einheit.
Eröffnet wird die 10. Auflage des beliebten Amateurturniers am Dienstag, 01.10.2019, um 17.15 Uhr im Saal des HKK-Hotels. Direkt im Anschluss startet die erste von sieben Runden. Spielerinnen und Spieler von 6 bis 86 werden bis zur Siegerehrung am Sonntag gegen 17 Uhr alles daran setzen, sich in ihrer Leistungsklasse einen der hochwertigen Pokale sowie den Titel Sieger des „Cup der Deutschen Einheit 2019“ zu sichern.
Wernigerodes Oberbürgermeister Peter Gaffert legte bereits Wert darauf, die Teilnehmer des beliebten Breitenschach-Turniers in Wernigerode zu begrüßen Denn die bekannte Veranstaltung für die ganze Familie lockt neben dem Sport auch mit ihrem abwechslungsreichen und interessanten Rahmenprogramm.
Auf das Turnier freut sich neben der Stadt Wernigerode und dem Team des HKK Hotels auch die Harzsparkasse, die erneut das beliebte Blitzturnier am Samstag, 05.10.2019, mit attraktiven Preisen unterstützt.
Anmelden kann man sich noch bis kurz vor „Anpfiff“. Aber so lange wollten viele Spieler nicht warten. Bereits seit Wochen freut sich das Orga-Team über gleichbleibend hohe Anmeldezahlen. Interessierte Schachfreunde sind auch als Zuschauer willkommen.
CUP DER DEUTSCHEN EINHEIT 2019
- Geschrieben am 18. August 2019 17:02 Uhr von Heike Wöst

Grußwort des Oberbürgermeisters
Das beliebte Breitenschach-Turnier in Wernigerode ist eine Veranstaltung für die ganze Familie und bietet neben dem Schachsport auch ein abwechslungsreiches und interessantes Rahmenprogramm.
In 12 Wertungsgruppen werden 7 Partien an 6 Tagen gespielt und in jeder Gruppe wird um den begehrten Porzellan-Siegerpokal gerungen.
Für die Spieler und ihre Begleitpersonen werden wieder rund um das Turnier einige interessante Ausflüge angeboten.
Während der Vormittags-Partien können die Begleiter Ausfahrten mit dem Bus nach Quedlinburg oder nach Blankenburg machen.
Auch diesmal findet wieder das traditionelle Blitzturnier der Harzsparkasse statt.
Als Oberbürgermeister freuen ich mich darauf, Sie in der „bunten Stadt am Harz“ in Wernigerode, begrüßen zu dürfen.
Peter Gaffert
Oberbürgermeister Stadt Wernigerode
'32, '64, '100, 2019
- Geschrieben am 29. Juli 2019 10:10 Uhr von Heike Wöst

29.07.2019 Tag der Zahlen in Wernigerode
'32, '64, '100, 2019
Und so stimmen wir alle ein
Mit dem Herz in der Hand und der Leidenschaft am Brett
Werden wir Cup-Meister sein.
Frei nach den Sportfreunden Stiller läuten wir ihn ein, den Tag der Zahlen am 29.07.2019:
32 Figuren auf 64 Feldern
in 64 Tagen
mit bereits über 100 Anmeldungen
für den Cup der Deutschen Einheit 2019 in Wernigerode.
Denn:
Die ganze Welt greift nach dem weiß-goldenen Pokal...
Wie kann ich mein Hobby zeigen?
- Geschrieben am 03. Oktober 2018 11:27 Uhr von Ute Bornkampf
Es gibt verschiedene Arten, seine Verbundenheit mit seinem Hobby auszudrücken, hier einige Beispiele:
Etwas ganz Besonderes dachte sich die Mutter eines jungen Schachspielers aus. Das Poloshirt des Schachvereins, dessen Vorderseite zum größten Teil von der Trainerin Kristine Pews designt wurde, erhielt auf dem Rücken ein ganz besonderes Schmankerl, nämlich das Logo des Deutschland-Cups! Die Mutter des Spielers Friedrich Melling sponserte die Herstellung. Da auf jedem linken Kragenspiegel der Name des Spielers steht, hat jeder Teilnehmer des USC Viadrina Frankfurt sein persönliches Poloshirt.
Rahmenprogramm Deutschland-Cup 2015
- Geschrieben am 28. Dezember 2014 12:05 Uhr von Frank Jäger
Brauereibesuch Hasseröder
Mittwoch, 30. September 2015, 16:15 Uhr
Preis: 20 EUR pro Person (ab 18 Jahre)
Nach einer anstrengenden Schachpartie kann man am Mittwochabend ein frisch gezapftes kühles Bier genießen. Natürlich trinken wir kein Bier im Turniersaal, sondern es geht mit der Schlossbahn in die Hasseröder Brauerei. Zunächst erfährt man, wie das Bier hergestellt wird und besichtigt das Sudhaus sowie die Abfüllanlage. Nach der Führung gibt es dann eine deftige Brotzeit und natürlich das eine oder andere frische Bier dazu.
(Die Brauereibesichtigung ist leider bereits ausgebucht.)
oder
Nachtwächterführung in Wernigerode
Mittwoch, 30. September 2015, 19:15 Uhr
Preis: 8 EUR pro Person
Ganztagesausflug für Begleiter
Donnerstag, 1. Oktober 2015, 10:30 Uhr
Preis: 32 EUR
Fahrt mit dem Bus nach Quedlinburg, dort Stadtführung mit dem Reiseführer bis zum Schloßberg mit schöner Aussicht über die mittelalterliche Stadt. Wir besichtigen das Schloß und den berühmten Domschatz von Quedlinburg.
Ost-Harzrundfahrt mit dem Oldtimerbus
Freitag, 2. Oktober 2015, 9:00 Uhr
Preis: 38 EUR pro Person
Bei der Fahrt mit dem Oldtimerbus durch den Ostharz geht es über das Kloster Michaelstein zur Seilbahn nach Thale, die uns auf den Hexentanzplatz bringt. Von dort haben wir einen herrlichen Blick zur Roßtrappe.
Danach geht es zur Rappbodetalsperre mit der höchsten Staumauer Deutschlands. Dort befahren wir mit einem Floß den Stausee der Sperre Wendefurth und haben die Möglichkeit, uns auf dem Floß mit einer frisch geräucherten Forelle oder Gegrilltem zu stärken. (Das Essen ist nicht im Preis enthalten!)
Nach einem Gang über die hohe Staumauer bringt uns der Bus über Rübeland wieder zurück zum Hotel nach Wernigerode.
oder
West-Harzrundfahrt mit dem 2. Oldtimerbus
Freitag, 2. Oktober 2015, 9:00 Uhr
Preis: 38 EUR pro Person
Die Fahrt geht von Wernigerode über Ilsenburg und Bad Harzburg nach Goslar. Weiter geht es über die Oker-Talsperre nach Torfhaus, Braunlage und über Elend zurück nach Wernigerode. Eine Stärkung gibt es bei der Windbeutelkönigin.
oder
Harzwanderung mit Frank
Freitag, 2. Oktober 2015, 8:30 Uhr
Preis: 5 EUR pro Person
Bei hoffentlich schönem Wetter wandern wir rund um den Wurmberg. Der Wurmberg ist mit 971m der höchste Berg Niedersachsens.
Schachdorf Ströbeck: Schachmuseum & Führung durch das Schachdorf
Samstag, 3. Oktober 2015, 15:30 Uhr
Preis: 7 EUR pro Person (eigene Anreise)
(Der Ströbeck-Ausflug ist leider bereits ausgebucht.)
oder
Stadtbesichtigung Wernigerode
Samstag, 3. Oktober 2015, 15:30 Uhr
Preis: 5 EUR pro Person
Eine Stadtführung durch die "bunte Stadt am Harz" mit ihren wunderschönen Fachwerkhäusern und interessanten Geschichten. Wir lernen das kleinste Haus sowie das schiefe Haus kennen und erfahren einiges über die Geschichte der Stadt.
Die Buchung des Rahmenprogramms erfolgt direkt bei der Online-Anmeldung oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!
Bei manchen Veranstaltungen ist die Anzahl der Plätze begrenzt.
Rahmenprogramm Deutschland-Cup 2016
- Geschrieben am 28. Dezember 2014 12:05 Uhr von Frank Jäger
Besichtigung Schloss Wernigerode
Samstag, 1. Oktober 2016, 15:45 Uhr
Preis: 17 EUR pro Person
Das Schloss Wernigerode ist ein besonderes Kleidod im Harzvorland, das die Besucher in eine andere Zeit versetzt. Es bietet viel an Romantik und ist wunderschön in die Landschaft eingebettet. Vom Schloss aus hat man einen einmaligen Blick über die Stadt Wernigerode.
Die Fahrt vom Hotel zum Schloss und zurück machen wir mit der Schlossbahn.
oder
Stadtbesichtigung Wernigerode
Samstag, 1. Oktober 2016, 16:00 Uhr
Preis: 5 EUR pro Person
Eine Stadtführung durch die "bunte Stadt am Harz" mit ihren wunderschönen Fachwerkhäusern und interessanten Geschichten. Wir lernen das kleinste Haus sowie das schiefe Haus kennen und erfahren einiges über die Geschichte der Stadt.
Ost-Harzrundfahrt mit dem Oldtimerbus
Sonntag, 2. Oktober 2016, 9:00 Uhr
Preis: 40 EUR pro Person
Bei der Fahrt mit dem Oldtimerbus durch den Ostharz geht es zuerst nach Rübeland. Dort besichtigen wir die Baumannshöhle. Anschließend fährt uns der Bus durch das wunderschöne Bodetal. Weiterhin ist der Besuch des Mausefallen- und Kuriositätenmuseums in Günthersberge oder die Besichtigung der Köhlerhütte im Stemberghaus geplant.
Pünktlich zum Blitzturnier der Harzsparkasse sind wir wieder zurück in Wernigerode.
Die Ost-Harzrundfahrt ist leider bereits ausgebucht.
oder
West-Harzrundfahrt mit dem 2. Oldtimerbus
Sonntag, 2. Oktober 2016, 9:00 Uhr
Preis: 40 EUR pro Person
Die Fahrt geht von Wernigerode über Clausthal-Zellerfeld und Goslar nach Hahnenklee wo wir die berühmte norwegische Stabkirche besichtigen. Die Kirche wurde komplett aus Holz errichtet, man sagt "ohne einen einzigen Nagel" Danach geht es nach Bad Harzburg, dort steigen wir dem Harzer Wald aufs Dach. Im vorigen Jahr wurde hier der Baumwipfelpfad eröffnet, der übrigens auch für gehbehinderte Besucher zugänglich ist. Im Anschluss fahren wir nach Drübeck, wo wir die Gelegenheit zur Klosterbesichtigung haben. Auch diese Tour ist wieder pünktlich zum Blitzturnier in Wernigerode zurück.
oder
Brockenwanderung mit Frank
Sonntag, 2. Oktober 2016, 8:30 Uhr
Preis: 5 EUR pro Person
Bei hoffentlich schönem Wetter wandern wir auf den Brocken. Der Brocken ist mit 1142 m der höchste Berg im Harz.
Die West-Harzrundfahrt ist leider bereits ausgebucht.
Ganztagesausflug für Begleiter
Montag, 3. Oktober 2016, 10:30 Uhr
Preis: 35 EUR
Die Tour für die Begleiter führt uns in diesem Jahr nach Gernrode. Hier besichtigen wir das Schulmuseum und erleben eine historische Schulstunde. Danach besuchen wir die riesige Kuckucksuhr. Im Anschluss geht es in die Gernroder Likörfabrik zur Besichtigung mit kleiner Verkostung. Eine Führung durch die berühmte Stiftskirche aus dem 9. Jahrhundert beschließt unseren Ausflug, bevor es wieder zurück nach Wernigerode geht.
Der Begleiterausflug ist leider bereits ausgebucht.
Brauereibesuch Hasseröder
Dienstag, 4. Oktober 2016, 16:15 Uhr
Preis: 25 EUR pro Person (ab 18 Jahre)
Nach einer anstrengenden Schachpartie kann man am Dienstagabend ein frisch gezapftes kühles Bier genießen. Natürlich trinken wir kein Bier im Turniersaal, sondern es geht mit der Schlossbahn in die Hasseröder Brauerei. Zunächst erfährt man, wie das Bier hergestellt wird und besichtigt das Sudhaus sowie die Abfüllanlage. Nach der Führung gibt es dann eine deftige Brotzeit und natürlich das eine oder andere frische Bier dazu.
Die Brauereibesichtigung ist leider bereits ausgebucht.
oder
Rathausführung in Wernigerode
Dienstag, 4. Oktober 2016, 16:00 Uhr
Preis: 8 EUR pro Person
Am Dienstag Nachmittag haben wir die Gelegenheit uns von dem berühmten Baumeister Hilleborch durch und um das historische Rathaus von Wernigerode führen zu lassen und profitieren von seinem immensen Wissen. Bei dieser nicht alltäglichen Führung erkunden wir das Rathaus vom Keller bis zu dem beeindruckenden Dachboden, erleben einige kleine Überraschungen und erhalten einen kleinen Begrüßungstrunk.
Die Buchung des Rahmenprogramms erfolgt direkt bei der Online-Anmeldung oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!
Bei manchen Veranstaltungen ist die Anzahl der Plätze begrenzt.
Programmänderungen noch möglich, falls erforderlich.
Rahmenprogramm Deutschland-Cup 2017
- Geschrieben am 28. Dezember 2014 12:05 Uhr von Frank Jäger
Harzwanderung mit Frank
Samstag, 30. September 2017, 8.30 Uhr
Preis: 8 EUR pro Person inkl. Verpflegungsbeutel
Auch in diesem Jahr führt unser Schiedsrichter Frank Jäger wieder eine interessante Tour mit den Wanderfreunden unter den Schachspielern durch.
(Gutes Wetter haben wir bestellt.)
Die Harzwanderung ist bereits ausgebucht.
oder
Bürgerpark mit Führung „Kleiner Harz“
Samstag, 30. September 2017, 9.30 Uhr
Preis: 8 EUR pro Person inkl. Eintritt und Führung
Einer der schönsten Miniaturenparks Deutschlands, der „Kleine Harz“, ist eingebettet in die gartenarchitektonische Anlage des Wernigeröder Bürgerparks.
Über 60 kulturhistorisch interessante Gebäude des Harzes stehen in einer faszinierenden Miniaturlandschaft mit Zwerggehölzen, Wasserläufen und Felsformationen.
Die Kaiserpfalz Goslar, das Rathaus Wernigerode und der Halberstädter Dom sind nur Einige der im Maßstab 1:25 gefertigten Gebäude. In wenigen Minuten wandern Sie von Goslar über Blankenburg nach Wernigerode. Dort schlängelt sich, vom Bahnhof Westerntor abfahrend, die Harzer Schmalspurbahn zum Brocken mit seiner 5 Meter hohen Antenne.
Durch den Miniaturenpark erleben wir eine Führung, im Anschluss können wir den Bürgerpark erkunden.
oder
Stadtführung Wernigerode mit Besuch des Museums „Schiefes Haus“
Samstag, 30. September 2017, 10.00 Uhr
Preis: 8 EUR pro Person inkl. Eintritt und Führung
Erleben Sie das im Jahre 1680 gebaute „Schiefe Haus“ und testen Sie ihren Gleichgewichtssinn. Das Museum „Schiefes Haus“ liegt direkt hinter dem vor mehr als 500 Jahren gebauten Rathaus an der Klintgasse. Auf dem Klint (kleine Anhöhe) ist die Stadt Wernigerode vor 1000 Jahren gegründet worden.
Geschichten und Geschichte der historischen Fachwerkstadt Wernigerode, der „Bunten Stadt am Harz“, bringt uns ein fachkundiger Stadtführer auf dem Weg durch die malerischen Gassen näher. Wir lernen die Besonderheiten des Rathauses kennen, sehen das kleinste Haus und erleben Winkel und Gassen, die wir allein vielleicht gar nicht so wahrnehmen würden.
1. Tagesausflug für Begleiter nach Gernrode
Sonntag, 1. Oktober 2017, 10.30 Uhr
Preis 40,00 Euro pro Person inkl. Reiseleitung, Eintritte und Führungen
Wegen der großen Nachfrage auch in diesem Jahr noch einmal im Programm: Während die Schachspieler die 3. und die 4. Runde des Turniers spielen, fahren wir mit unserer beliebten Reiseleiterin Frau Sewohl nach Gernrode und besuchen dort die berühmte Stiftskirche aus dem 9. Jahrhundert! Eine Führung bringt uns all die Besonderheiten der Stiftskirche nahe. Bereits im Jahre 1188 besuchte Kaiser Barbarossa diese Kirche und ließ zur Erinnerung die Barbarossa-Glocke gießen, die wir auch heute noch dort vorfinden.
Danach gehen wir zu der 14,50 Meter großen Kuckucksuhr, der weltgrößten Kuckucksuhr (außerhalb des Schwarzwaldes). Ein Cafehausbesuch in dem bekannten Café Froschkönig schließt sich an, bevor wir wieder „zur Schule gehen“. In der Bürgerschule aus dem Jahre 1533 ist heute ein Schulmuseum zu finden. Es erzählt aus der Zeit, als es noch keine Schulpflicht gab, sondern ein Schulbesuch zu den Privilegien zählte. Dort erleben wir eine interessante historische Schulstunde, in der uns eine strenge Lehrerin mit der Disziplin aus der vergangenen Zeit vertraut macht.
Der Begleiterausflug ist bereits ausgebucht.
Ost-Harzrundfahrt mit dem (voraussichtlich gelben) Oldtimerbus
Montag, 2. Oktober 2016, 9:00 Uhr
Preis: 40 EUR pro Person inkl. Reiseleitung, Eintritte und Führungen
Die Ostharzrundfahrt mit dem Oldtimerbus führt uns zuerst nach Rübeland. Dort besichtigen wir die Baumannshöhle, eine im 16. Jahrhundert entdeckte Tropfsteinhöhle mit vielen Stalaktiten und Stalagmiten, eine eindrucksvolle Welt der Naturwunder.
Weiter geht die Fahrt durch das Bodetal zur Köhlerhütte Stemberghaus, wo wir zusehen können, wie die bei unseren Grillpartys benötigte Grillkohle entsteht. Hier gibt es auch die Möglichkeit zu einem Mittagsimbiss.
Im Anschluss geht es nach Günthersberge zum „Mausefallen und Kuriositätenmuseum“ wo wir eine interessante Führung erleben.
Rechtzeitig zur 5. Runde unseres Turniers sind wir dann wieder zurück im HKK-Hotel in Wernigerode.
oder
West-Harzrundfahrt mit dem (voraussichtlich roten) Oldtimerbus
Montag, 2. Oktober 2016, 9:00 Uhr
Preis: 40 EUR pro Person inkl. Reiseleitung, Eintritte und Führungen
Die Westharzrundfahrt beginnt mit einer Führung im ehemaligen Benediktinerinnen-Kloster Drübeck aus dem 10. Jahrhundert. Danach fahren wir zum UNESCO Weltkulturerbe Goslar, der 1000jährigen Kaiserstadt am Harz. Bei einer Stadtrundfahrt mit einer Bimmelbahn erfahren wir die Besonderheiten Goslars. Hier in Goslar ist auch Zeit einen Mittagsimbiss einzunehmen.
Im Anschluss geht es nach Hahnenklee zur ganz aus Holz errichteten norwegischen Stabkirche. Die Grundkonzeption dieser Kirche hat weder Nägel noch Schrauben.
Auch die Westharzfahrt wird rechtzeitig zu Beginn der 5. Runde zurück im HKK Hotel sein.
2. Tagesausflug für Begleiter nach Halberstadt
Dienstag, 3. Oktober 2017, 10.30 Uhr (Feiertag)
Preis 40,00 Euro pro Person inkl. Reiseleitung, Eintritte und Führungen
Der zweite Begleiterausflug führt uns in diesem Jahr zuerst nach Halberstadt. Nach einem kleinen Stadtrundgang besichtigen wir den Dom. Bei der Führung durch den Dom und den Domschatz erfahren wir alles über einen der kostbarsten Kirchenschätze der Welt. Höhepunkt eines jeden Rundganges ist die Schatzkammer, die kostbare Goldschmiede- und Elfenbeinarbeiten, aufwändige Intarsien- und Bergkristallschnittkunst versammelt.
Weiter geht es nach Langenstein zum Schäferberg zu den interessanten Höhlenwohnungen. Diese ursprünglich aus der germanischen Siedlungszeit stammenden Wohnungen wurden ca. 1850 in den Felsen gehauen und waren noch bis 1916 bewohnt. Der Ausgangspunkt und das Ziel für die Führung der Höhlenwohnungen ist der Schäferhof, eine alte Hofanlage mit einem denkmalgeschützten Vierseitenhof aus dem Jahre 1823. Sie wurde 1995 aufwändig restauriert und bietet uns die Gelegenheit zum Kaffeetrinken.
Angebot: Ein Stück Kuchen und Kaffee oder Tee satt für 5,90 € (auf eigene Kosten).
Danach fahren wir wieder zurück zum HKK-Hotel nach Wernigerode, wo um 16.00 Uhr das traditionelle Blitzturnier der Harzsparkasse stattfindet.
Der Begleiterausflug ist bereits ausgebucht.
Die Buchung des Rahmenprogramms erfolgt direkt bei der Online-Anmeldung oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!
Bei manchen Veranstaltungen ist die Anzahl der Plätze begrenzt.
Programmänderungen noch möglich, falls erforderlich.