Cup der Deutschen Einheit 2022

Ausblick oder Postkarte - das war die Frage

D Cup Wanderung 05.10.2022 6 k27 Wanderfreunde traten an und wurden zunächst von Martina Jordan und Martin Sebastian mit Verpflegungsbeuteln versorgt. Gegen 15 Uhr zog also eine Truppe von beachtlicher Größe los, über die Pfarrstraße in Richtung Schloss. Nachdem der erste Anstieg gemeistert war, erfreuten sich die Wanderer in Straßen, die bisher noch nicht auf den Wanderrouten gelegen hatten, an den gepflegten Gartenanlagen rund um die Häuser.

Durchs Löwentor D Cup Wanderung 5.10.2022 4 kführte der Weg in den Lustgarten, eine sehenswerte Parkanlage, die zahlreiche Umgestaltungen erfahren hat. Angelegt im 16. Jahrhundert, wurde im 18. Jahrhundert ein französischer Barockgarten daraus und dann ein englischer Park. 2006 schließlich wurde der Lustgarten mit erheblichen Mitteln für die Landesgartenschau von Sachsen-Anhalt saniert.

Für die Wanderfreunde folgten zwei kräftige Anstiege, die durchaus schon als anstrengend empfunden wurden. Und dann kam sie, die steilste Steigung des Tages. Von Martin Sebastian bestens vorbereitet, stand für die nicht ganz so steigungsaffinen Wanderer ein kleiner Serpentinenweg als Ausweichvariante zur Verfügung, den aber nur 4 Wanderfreunde nutzten. Am Altar der Wahrheit, einem Gedenkstein aus dem 18. Jahrhundert, griffen die Wanderer in den Beutel und holten die notwendige Stärkung für Geist und Körper heraus.

Auf dem Agnesberg angekommen, folgte die D Cup Wanderung 5.10.2022 1 3 kBelohnung für alle Mühen: Der Harz zeigte sich von seiner sonnigen Seite und bot vom Aussichtspunkt aus einen Postkartenblick auf Schloss und Brocken. Bei bestem Wetter war der Ausblick wirklich grandios. Angeblich sollen nach der Wanderung einige in den Verdacht gekommen sein, sie seien gar nicht gewandert, sondern hätten in der Stadt die Postkarten abfotografiert. Diesem Gerücht möchten wir hiermit entschieden entgegentreten.

Für die Wanderfreunde folgte nach dem topografischen und fotografischen Höhepunkt unweigerlich das Unvermeidliche: Es ging bergab. Durchs Christianental, vorbei am gut besuchten und mit heimischen Tieren aller Art bestückten Wildpark, ging es abseits der Straße zurück ins Hotel.

Ein 50. Geburtstag in Runde 3

D Cup Geburtstag 50 05.10.2022Mit Applaus empfingen die Spieler Martin Fischer, der passend gewandet im ChessBase-Shirt, zu seiner zweiten Vortragsreihe am Nachmittag einlud. Denn er ist nach Wernigerode gekommen, um über die Programme von Chess Base zu informieren und Fragen zu beantworten. Seine Veranstaltungen am Vortag hatten die Schachspieler bereits mit regem Interesse wahrgenommen.

D Cup Geburtstag 15 05.10.2022Seinen großen Auftritt hatte an diesem Morgen der allseits beliebte Verpflegungsbeutel. Präsentiert von Ingrid Schulz lieferte er den Beweis dafür, dass niemand während der Schiedsrichtergeführten Harzwanderung am Nachmittag Hunger oder Durst leiden muss.

Als echtes Highlight wurde Markus Hempel von der SG Weißensee 49 auf die Bühne gebeten, der sich besonders über den Applaus seiner Mitspieler und die D-Cup_Tagessieg_PdT_Rd_1_05.10.2022.jpgGratulation durch den Hauptschiedsrichter zu seinem 50. Geburtstag sowie eine CD von ChessBase freute. Felix Pfützner vom Wernigeröder SV Rot-Weiss, der seinen 15. Geburtstag feierte, erhielt aus den Händen von Hauptschiedsrichter Egmont Pönisch ein SchachTett.

An einem Morgen, an dem ein Highlight das andere jagte, folgte die erste Auslosung des Tagessiegers beim Preisrätsel des Tages. Markus Hempel sorgte als Losfee dafür, dass Jan Fischer aus den Händen von Martin Fischer ein signiertes Heft „Schach Problem - die rätselhafte Seite von Fritz“ erhielt.

Und dann konnte sie endlich losgehen, die dritte Runde, die zwar das eine oder andere überraschende Ergebnis lieferte, ansonsten aber unspektakulär blieb.

Die „Kehrseite“ von Napoleon

D Cup Stadtfuhrung 04.10.2022 1 kGebucht war eine Stunde, doch dank Herrn Bergfelds engagiertem Bemühen wurden 120 spannende Minuten daraus. Und so ging es für 22 Teilnehmer und zwei Damen vom Orga-Team quer durch die Bunte Stadt am Harz.

Die Alte Kapelle hinter dem Hotel hat die muntere Truppe dabei ebenso wenig ausgelassen wie das Wernigeröder Wappentier, die Forelle auf einem Gitter, das einst einen Bachlauf in der Stadtmauer schützte. Von der ehemaligen Ölmühle ging es vorbei an zahlreichen Brandmauern und den darauf angebrachten Erinnerungstafeln zu den ältesten Häusern am Oberkirchhof. Herr Bergfeld schaffte es problemlos, behinderte und nicht behinderte Teilnehmer durch die Stadt zu dirigieren und kannte immer einen ebenso schnellen, barrierefreien Weg, um das nächste Ziel der Gruppe zu erreichen.

D Cup Petri Plakette 05.10.2022So bekam auch das älteste Schulgebäude in Sachsen-Anhalt die ihm gebührende Beachtung, bevor es weiterging über den Schulhof vorbei am Schiefen Haus bis zu Rathaus. Unterwegs wies Herr Bergfeld noch auf die Erinnerungstafel an der Brandmauer des Gotischen Hauses hin.

Am Wohltäterbrunnen lenkte er die Aufmerksamkeit seiner Gäste auf die Plakette für Oberst Gustav Petri, der sich wenige Tage vor Ende des Zweiten Weltkriegs weigerte, Wernigerode zu verteidigen und die Stadt kampflos an die Alliierten übergab. Vermutlich bei Drei Annen Hohne wurde er für diese mutige Entscheidung hingerichtet, aber die Stadt Wernigerode war gerettet.

Zum Abschluss führte Herr Bergfeld die Gruppe noch auf den Nicolaiplatz, auf dem die Umrisse der im 19. Jahrhundert abgerissenen Kirche im Straßenpflaster nachzuvollziehen sind. Vor 20 Jahren wurde auf dem Platz ein von Prof. Göbel aus Halle entworfener, moderner Brunnen installiert, der mit seinem humorvollen Blick auf Gegenwart und Vergangenheit genauere Betrachtung verdient. Zahlreiche Persönlichkeiten aus der Stadtgeschichte finden sich hier, zuvorderst natürlich der Heilige Nikolaus,D Cup Gobel Brunnen 05.10.2022 augenzwinkernd dargestellt mit einer Irokesen-Frisur. Die Inschrift auf seinem Kragen lautet: "Je mehr du abgibst, umso reicher wirst du. N. v. M." (Nikolaus von Myra). Auch ein Schatzkästchen, Symbol der mal vollen und mal leeren Stadtkasse, darf nicht fehlen.

Die Verbindung zwischen Gegenwart und Vergangenheit schlägt ein Wasser speiender Bogen voller Figürchen und Anspielungen: So reiten drei Hexen auf einem gemeinsamen Besen, eine andere bevorzugt das Motorrad. Luther und Goethe, natürlich in Begleitung von Mephisto, sind zu finden, genauso wie Napoleon und Christian IV. von Dänemark, die sich durchs Stadttor drängen. Und weil hier zwei Honoratioren gleichzeitig in die Stadt wollen, hebt sich auf der Rückseite das Hinterteil besonders hoch.

Gäste, Gegner und Geburtstagskinder

D Cup Geburtstag 04.10.2022 1 kSpät ist es geworden am ersten Tag; immerhin endete die erste Runde am Vorabend erst nach 22 Uhr. Trotzdem erschienen am Morgen alle frisch und fröhlich am Brett.

Traditionsgemäß werden die Geburtstagskinder vom ersten Turniertag am folgenden Morgen geehrt. Und so gratulierte der ganze Saal Sarah Sophie Feist vom Wernigeröder SV Rot-Weiß nachträglich zu ihrem 14. Geburtstag. Hauptschiedsrichter Egmont Pönisch ließ es sich nicht nehmen, ein SchachTett zu überreichen.

Die Jüngste im Turnier, Julia Brüning von der SG Weißensee 49, schlug sich beachtlich gegen die sehbehinderte Spielerin und langjährige Turnierteilnehmerin Sholeh Mohammadi vom SK Marburg 1931/72, musste sich am Ende aber ihrer erfahrenen Gegnerin geschlagen geben. Wie schon so oft beobachtet, verlaufen Partien zwischen jungen Spielern und ihren behinderten Gegnern meist vollkommen ruhig und unauffällig. D Cup 04102022 2 kEs ist immer wieder schön zu sehen, wie Kinder sich unvoreingenommen auf eine ungewohnte Situation einstellen.

Zur Freude der Spieler hat sich ein illustrer Gast angekündigt: Mister ChessBase, Martin Fischer, der für zwei Tage für Vorträge und Beratung zur Verfügung steht.

Nach einem insgesamt ruhigen Turniertag freuten sich alle auf einen sonnigen Nachmittag und die beliebte, abwechslungsreiche Stadtführung, die bei Sonnenschein noch mehr Spaß macht.

Der Cup der Deutschen Einheit am Tag der Deutschen Einheit

DeutschlandCup Turniersaal 03.10.2022Endlich wieder ein „normales“ Turnier, an den gewohnten langen Tischreihen sitzen, alle in einem Saal. Als Dr. Dirk Jordan Spieler und Zuschauer zum 13. Cup der Deutschen Einheit begrüßt, ist die Freude darüber förmlich zu greifen.

Auch Hoteldirektor Björn Rosenberg ist bester Stimmung, als er im großen Saal Spieler, Zuschauer und Orga-Team willkommen heißt. Unter anhaltendem Applaus wünscht er allen, und wie er betont, ausnahmslos allen, dass sie gewinnen mögen.

2022 ist das Jahr der Besonderheiten. Die erste: Der Cup der Deutschen Einheit startet - Nomen est omen - am Tag der Begrussung 03.10.2022Deutschen Einheit, und das Turnier bietet diesmal 7 Runden an 7 Tagen. 2022 werden also alle Runden vormittags gespielt, sodass auch die Spieler nachmittags an den Ausflügen, wie immer kenntnisreich vorbereitet von Ingrid Schulz, teilnehmen können.

Aber auch die „Turniertraditionen“ finden ihren Platz. Zur Freude der Spieler unterstützt die Harzsparkasse wie gewohnt das Blitzturnier, das diesmal am Samstag stattfindet.

Beim beliebten Preisrätsel des Tages sollen einige Teilnehmer in den letzten drei Jahren die eine oder andere Aufgabe anscheinend zu leicht gefunden haben.Preisratsel 2022 Kniffliger darf es also werden. Und so wurde von kundiger Stelle Rat eingeholt: Problemschach-Weltmeister Silvio Baier persönlich, der vor kurzem seinen Titel verteidigen konnte, riet zu zweizügigen Matt-Aufgaben, die sich nur als Urdrucke einer Veranstaltung der Sächsischen Zeitung finden. Wir dürfen also gespannt sein, wer die Tagespreise und das attraktive selbstklebende Demo-Brett mit nach Hause nehmen darf.

Eins war jedenfalls zu beobachten: Kaum hing die erste Aufgabe aus, schon sammelten sich die Schachspieler, um zu beraten, zu knobeln und zu fachsimpeln. Ob der Gewinner schon dabei war?

(Fast) fünf Wochen vor dem Turnier....

Ausflugsstart 19.10 26... meldet das HKK Hotel "ALLES VOLL" - Anmeldung geschlossen. 

Für "Spätberufene", die noch nach einer Übernachtungsmöglichkeit suchen, empfehlen wir den bewährten Kontakt zur Tourist Information in Wernigerode.

 

Auch unsere Ausflüge sind in weiten Teilen schon ausgebucht. Wer noch mit möchte, sollte sich schnell anmelden.

 

UPDATE 23.09.2022 - Inzwischen sind alle Ausflüge ausgebucht.

Wernigerode ruft und die Schachspieler kommen

Schloss Wernigerode mit Text 28.04.2022Voller Zuversicht freuen wir uns auf zahlreiche Teilnehmer beim den Cup der Deutschen Einheit 2022.

Zwar wissen wir auch in diesem Jahr nicht, was uns erwartet. Aber das hindert uns nicht daran, die Anmeldung zu unserem beliebten Turnier zu eröffnen. Schließlich freuen wir uns alle auf ein Wiedersehen bei Schachsport und Harztouren vom 3. bis 9. Oktober 2022 im HKK Hotel in Wernigerode.

Die Anmeldung zum Cup der Deutschen Einheit 2022 ist ab sofort freigeschaltet.

 

ACHTUNG Sollte es wichtige Änderungen seitens der Turnierorganisation oder wegen der Bestimmungen zu Covid-19 geben, findet ihr alle Infos zeitnah auf dieser Website.

Ein gesundes Jahr 2022

Bild Neujahrsgruss 2022

 wünschen wir allen Spielern, Freunden und Unterstützern

des Cups der Deutschen Einheit.

Auf ein Wiedersehen beim Schach in Wernigerode freut sich 

das ganze ORG-Team

Ausschreibung Cup der Deutschen Einheit im Schach 2025

AUSSCHREIBUNG „CUP DER DEUTSCHEN EINHEIT 2025“

 

Wir laden Sie herzlich zum „Cup der Deutschen Einheit“ nach Wernigerode ein. In der Zeit vom 02. bis zum 07. Oktober 2025 über den „Tag der Deutschen Einheit" haben Sie die Gelegenheit, an unserem traditionellen Schachturnier teilzunehmen.

Neben den bekannten 7 Runden über 6 Tage wird es auch wieder das Blitzturnier der Harzsparkasse geben. Neu ist ein Kids Cup, welcher sich speziell an Kinder und Jugendliche richtet.

Das Rahmenprogramm für Teilnehmer und Begleitpersonen bietet neue und beliebte Ausflüge.

Zimmer zu günstigeren Konditionen stehen im Austragungshotel zur Verfügung.

 

Veranstalter:
Ran an´s Brett e.V.

Ausrichter:

Förderverein Dymatix Wernigerode e.V.

 

 

Turniermodi:
Cup der Deutschen Einheit - 7er Cup - 02.10. (Start: 15.30 Uhr) bis 07.10.2025 (Ende ca. 16.00 Uhr)

Blitzturnier der Harzsparkasse - 03.10.2025 (15.30 Uhr bis ca. 19.30 Uhr)

Kids Cup Jahrgang 2008 und jünger - 04.10.2025 (13.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr)

 

Austragungsort:
HKK Hotel Wernigerode****
Harzer Kultur- & Kongresshotel
Pfarrstraße 41 I 38855 Wernigerode

 

Rahmenprogramm
Zusätzlich zum Turnier wird ein Rahmenprogramm angeboten; dieses kann unabhängig von der Turnierteilnahme dazu gebucht werden.

 

Übernachtung
Für die Teilnahme am mehrtägigen Turnier gibt es die Möglichkeit, Zimmer im Austragungshotel zu besonderen Konditionen zu buchen.

 

Informationen / Anmeldung
Die Anmeldung für die Turniere erfolgt über den Link auf der offiziellen Website: www.deutschlandcup.org

Die Bankverbindung für die Überweisung der Teilnahmegebühren wird im Verlauf des Anmeldeprozesses mitgeteilt.

 

Mit der Anmeldung zum Turnier stimmt der Teilnehmer bzw. der Erziehungsberechtigte zu, dass der Teilnehmer während seines Aufenthaltes am Veranstaltungsort fotografiert und gefilmt werden darf und diese Aufnahmen durch den Ausrichter oder Dritte ​ohne zeitliche Einschränkung verwendet und veröffentlicht werden dürfen.

 

Kontakt für Rückfragen
Fragen zur Veranstaltung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Fragen zum Rahmenprogramm: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Hauptturnier

 

Spielmodus 7er Cup

Geplant sind 12 Wertungsgruppen nach DWZ, bei weniger als 10 TN in einzelnen Gruppen können Gruppen auf die höhere oder niedrigere Gruppe aufgeteilt oder Gruppen zusammengefasst werden:

 

1. DWZ  2000 – 2099
2. DWZ  1900 – 1999
3. DWZ  1800 – 1899
4. DWZ  1700 – 1799

5. DWZ  1600 – 1699
6. DWZ  1500 – 1599
7. DWZ  1400 – 1499
8. DWZ  1300 – 1399

  9. DWZ  1200 – 1299
10. DWZ  1100 – 1199
11. DWZ  1000 – 1099
12. DWZ          –  999

 

Für die Gruppeneinteilung wird die DWZ herangezogen. Es gilt die DWZ-Liste vom 01. September 2025. Spieler ohne DWZ werden durch die Turnierleitung in die Gruppen eingeteilt.

Es wird nach den aktuell geltenden FIDE-Regeln gespielt. Die Spieler müssen spätestens 15 Minuten nach Rundenbeginn am Brett erscheinen, sonst verlieren sie ihre Partie. Gespielt werden 7 Runden Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 90 Minuten für 40 Züge, nach der Zeitkontrolle erhält jeder Spieler 15 Minuten zusätzlich für alle noch verbleibenden Züge. Jeder Spieler erhält pro Zug 30 Sekunden zu seiner Bedenkzeit hinzugefügt. Alle Spielgruppen werden DWZ ausgewertet.

Jeder Spieler kann in den Runden 1 – 5 einmalig ein „bye“ (ohne Auslosung ein halber Punkt) nehmen.
Das „bye“ ist bis 30 Minuten nach Beginn der Runde vor dem „bye“ beim Hauptschiedsrichter schriftlich zu beantragen, für die 1. Runde bis zur persönlichen Registrierung.

 

Ablaufplan 7er Cup

Donnerstag, 02.10.2025

15:30 Uhr – 17:00 Uhr

Persönliche Registrierung

 

17:15 Uhr

Eröffnung

 

17:30 Uhr

1. Runde

     

Freitag, 03.10.2025

09:30 Uhr

2. Runder

     

Samstag, 04.10.2025

09:30 Uhr

3. Runde

     

Sonntag, 05.10.2025

09:30 Uhr

4. Runde

 

15:30 Uhr

5. Runde

     

Montag, 06.10.2025

09:30 Uhr

6. Runder Brauerei

     

Dienstag, 07.10.2025

09:30 Uhr

7. Runde

 

ca. 15:00 Uhr

Siegerehrung 7er Cup

 

Teilnahmegebühren 7er Cup 

Frühbucher*

bis 01.07.2025

60,00 €

Normalbucher

bis 01.09.2025

70,00 €

Spätbucher

bis 02.10.2025

80,00 €

 

* Bei Vereinsanmeldung von mindestens 3 Startern erhalten Sie zusätzlich 10 Prozent Rabatt auf die Teilnehmergebühr.

 

Preise

Der Sieger einer Gruppe erhält einen hochwertigen Pokal.

Die Sieger der Gruppen erhalten den Titel Sieger des „Cup der Deutschen Einheit 2025“ .

Alle TN erhalten eine Urkunde.

Für die ersten Fünf einer Gruppe sind zusätzlich Sachpreise geplant.

 

 

Tages-Turniere


Blitzturnier der Harzsparkasse

Ablaufplan

Freitag, 03.10.2025

15:30 bis 16:15 Uhr

Registrierung

 

16:30 Uhr

Blitzturnier der Harzsparkasse

   

9 Runden Schweizer System

   

3 min + 2 sec pro Zug

 

ca. 19:00 Uhr

Siegerehrung

 

Teilnahmegebühren Blitzturnier*:

Startgebühr*: 15,00 €

U18*: 10,00 €

 

Preise Blitzturnier:

Die 3 Sieger erhalten einen hochwertigen Pokal.

Es sind zusätzlich viele Sachpreise geplant.

* Bei Vereinsanmeldung von mindestens 3 Startern
erhalten Sie zusätzlich 10 Prozent Rabatt auf die Teilnehmergebühr.

 

Kids Cup

Ablaufplan

Samstag, 04.10.2025

13:30 bis 14:30 Uhr

Registrierung

 

15:00 Uhr

Kids Cup

   

5 Runden Schweizer System

   

20 min Bedenkzeit I ohne Schreibpflicht

   

Alterseinteilung nach Anmeldung nach Jahrgängen

   

Anmeldung Jahrgang 2008 und jünger

 

ca. 18:30 Uhr

Siegerehrung

 

Teilnahmegebühren Kids Cup:

Startgebühr*: 10,00 € bei Anmeldung bis 01.09.2025

Anmeldung vor Ort: 15,00 €

 

* Bei Vereinsanmeldung von mindestens 3 Startern erhalten Sie zusätzlich 10 Prozent Rabatt auf die Teilnehmergebühr.

 

Preise Kids Cup:

Jedes Kind erhält eine Urkunde und eine Medaille.

Je nach Starterzahl gibt es einen Pokal für die Plätze 1 bis 3.

Weitere Sachpreise sind geplant.

 

 

Rahmenprogramm (zubuchbare Leistung)

 

Ausflüge

Freitag, 03.10.2025

15:00 Uhr

Stadtführung Wernigerode

Samstag, 04.10.2025

15:00 Uhr

Busausflug

Sonntag, 05.10.2025

15:00 Uhr

Kostümführung

Montag, 06.10.2025

15:00 Uhr

Wanderung

 

15:30 Uhr

Führung Hasseröder Brauerei

 

Preise

Stadtführung

10,00 € p.P.

Busausflug

45,00 € p.P.

Kostümführung

10,00 € p.P.

Wanderung

10,00 € p.P.

Brauerei

35,00 € p.P.

 

 

Hotelübernachtung

HKK Hotel Wernigerode****
Harzer Kultur- & Kongresshotel
Pfarrstraße 41 I 38855 Wernigerode


Übernachtung inkl. Frühstücksbuffet

92,00 € im Einzelzimmer pro Nacht

70,00 € im Doppelzimmer pro Person pro Nacht

63,00 € im Dreibettzimmer pro Person pro Nacht

 

Bei der Unterbringung im Familienzimmer gilt der Doppelzimmerpreis
plus pro Kind die Hälfte vom Doppelzimmerpreis, ermäßigt wie folgt:
Kind bis 6 Jahre 100%
Kind von 7 bis 12 Jahren 75%
Jugendliche von 13 bis 16 Jahren 50%

 

Die vergünstigten Konditionen gelten nur, so lange im Rahmen des Turnier-Kontingents Zimmer verfügbar sind. Die Buchung der Zimmer aus dem Kontingent erfolgt über den Link auf der Website: www.deutschlandcup.org

 

Änderungen, Ergänzungen und Streichungen vorbehalten! Stand 19. Februar 2025